Detailansicht
Corporate Language bei Bene
Übersetzungs- und Terminologiemanagement als Qualitätsfaktoren für die Unternehmenssprache
Michaela König
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Gerhard Budin
DOI
10.25365/thesis.3679
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30497.80083.688762-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit behandelt die Themen Terminologie- und Übersetzungsmanagement als Qualitätsfaktoren für die Unternehmenssprache, die Corporate Language. Zunächst wird die Corporate Language als Werkzeug der Unternehmenskommunikation (Corporate Communications) erläutert. Die Bedeutung der Unternehmenssprache für die Unternehmensidentität (Corporate Identity) und das Unternehmensfremdbild (Corporate Image) wird ausgearbeitet. Des Weiteren wird auf die Rolle eingegangen, die einerseits das Terminologiemanagement und andererseits das Übersetzungsmanagement - jeweils unter Verwendung eines Translation Memory Systems (TMS) - für eine (mehrsprachige)
Corporate Language und die Verständlichkeit der produzierten Texte spielt. Anhand eines praktischen Beispiels (Implementierung des TMS SDL Trados 2007 bei der Bene AG,
Waidhofen/Ybbs, Niederösterreich) wird dokumentiert, wie bei der Einführung eines Translation Memory Systems vorgegangen werden kann, welche Hürden zu überwinden
sind und welche Vorteile der Einsatz eines Translation Memory Systems mit sich bringt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit veranschaulichen, in welchem Ausmaß ein Unternehmen
von der Verwendung eines Translation Memory Systems profitieren kann. Außerdem zeigt diese Masterarbeit,
dass einheitliche Unternehmensterminologie und konsistente Übersetzungen für ein durchgängiges sprachliches Auftreten eines Unternehmens sorgen und somit die Corporate Language positiv beeinflussen.
Abstract
(Englisch)
The following Master’s thesis deals with terminology and translation management as relevant criteria for the quality of corporate language. At the beginning of this thesis coporate language is outlined as a tool of corporate communications. The relevance of corporate language for corporate identity and corporate image is analysed. Furthermore, the role of both aspects, terminology management and translation management - used with a translation memory system (TMS) - for (multilingual) corporate language and the understandability of a created text is discussed. On the basis of a practical example (implementation of TMS SDL Trados 2007 at Bene AG, Waidhofen/Ybbs, Lower Austria) this thesis also states how the implementation of a translation memory system could be performed, which problems might occur and which benefits result from using a translation memory system. The results show to what extent enterprises can profit from the use of translation memory systems. This Master’s thesis also proves that a consistent corporate terminology and translation is essential for the coherent linguistic reputation of an enterprise which also has a positive effect on corporate language in general.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
translation management terminology managment SDL Trados 2007 Bene AG Translation Memory System terminology work corporate language
Schlagwörter
(Deutsch)
Übersetzungsmanagement Terminologiemanagement SDL Trados 2007 Bene AG Translation Memory System Terminologiearbeit Unternehmenssprache Corporate Language
Autor*innen
Michaela König
Haupttitel (Deutsch)
Corporate Language bei Bene
Hauptuntertitel (Deutsch)
Übersetzungs- und Terminologiemanagement als Qualitätsfaktoren für die Unternehmenssprache
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
106 S. : Kt., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC07627170
Utheses ID
3233
Studienkennzahl
UA | 060 | 351 | 345 |