Detailansicht

Kategorien von "Deservingness" und ihre Auswirkungen auf die Behandlung von PatientInnen in einer karitativen Krankenhausambulanz
eine kultur- und sozialanthropologische Studie
Katharina Schaur
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kultur- und Sozialanthropologie
Betreuer*in
Bernhard Hadolt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36476
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29238.98353.964470-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien erhalten PatientInnen ohne Krankenversicherung von innerhalb und außerhalb Österreichs Gesundheitsversorgung. Basierend auf ethnografischer Feldforschung im Krankenhaus von Oktober bis Dezember 2012, sowie 16 semi-strukturierten Interviews mit MitarbeiterInnen, gehe ich der Frage nach, wie MitarbeiterInnen die „deservingness“ von PatientInnen anhand von Kategorien festmachen, und wie sich diese Kategorisierungen auf die Behandlung von PatientInnen, insbesondere Nichtversicherte, auswirken. In den vergangenen Jahren haben mehrere Kultur- und SozialanthropologInnen darauf aufmerksam gemacht, dass der Zugang zu Gesundheitsversorgung oft weniger von formellen Ansprüchen („entitlement“) abhängt, als von den moralischen Ansichten von GesundheitsarbeiterInnen, wer diese Versorgung tatsächlich „verdient“ („deservingness“) (Willen 2012b; Marrow 2012; Huschke 2014). Ich verbinde dieses Thema mit fachlichen Diskussionen über Bürokratie und „humanitarianism“ und zeige, wie MitarbeiterInnen „deservingness“ in der Interaktion mit PatientInnen sowie untereinander in gemeinsamen Gesprächen über PatientInnen festmachen. Wer die Versorgung in der Ambulanz tatsächlich „verdient“, ist – im Positiven – oft schwer festzustellen. MitarbeiterInnen kategorisieren PatientInnen daher im Sinne einer Ausschlussdiagnose: wer „verdient“ die Behandlung mit Sicherheit nicht? Diese Frage wird von MitarbeiterInnen auch oft mit einem Mangel an Ressourcen in der Ambulanz in Verbindung gebracht. Ich identifiziere soziale und medizinische Kategorien von PatientInnen, an denen jeweils die moralische Dimension von „deservingness“ festgemacht wird.
Abstract
(Englisch)
The Brothers Hospitallers’ out-patient clinics in Vienna, Austria provide health care to patients without health insurance from Austria and beyond. Based on ethnographic fieldwork at the hospital from October to December 2012, as well as 16 semi-structured interviews with employees, I ask how health workers determine “deservingness” by categorizing patients. I further ask how these assessments impact the treatment of patients, especially uninsured ones. In recent years, anthropologists have paid increasing attention to how provision of health care is often less dependent on entitlement than on health workers’ moral assessments of who “deserves” that provision (Willen 2012b, Marrow 2012, Huschke 2014). Connecting this issue with literatures on bureaucracy and “humanitarianism”, I demonstrate how health workers assess “deservingness” in their interactions with patients, and in their discussions amongst each other. More often than not, it is difficult for health workers to positively determine who does “deserve” health care. Instead, they resort to a sort of diagnosis by exclusion: who certainly does not “deserve” it? Health workers furthermore associate this question with a lack of resources at the clinic. I identify social and medical categories of patients that health workers use to determine the moral dimension of patients’ “deservingness”.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Deservingness Hospitality Brothers Hospitallers Humanitarianism Hospital Ethnography Medical Anthropology Organizational Anthropology Anthropology of Bureaucracy Migration and Health Health Care System
Schlagwörter
(Deutsch)
Deservingness Hospitalität Barmherzige Brüder Humanitarismus Hospital Ethnography Medizinanthropologie Organisationsanthropologie Anthropologie der Bürokratie Migration und Gesundheit Gesundheitssystem
Autor*innen
Katharina Schaur
Haupttitel (Deutsch)
Kategorien von "Deservingness" und ihre Auswirkungen auf die Behandlung von PatientInnen in einer karitativen Krankenhausambulanz
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine kultur- und sozialanthropologische Studie
Paralleltitel (Englisch)
Categories of "deservingness" and their impact on treatment of patients at a charity-based hospital clinic
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
134, [13] S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bernhard Hadolt
Klassifikationen
44 Medizin > 44.06 Medizinsoziologie ,
44 Medizin > 44.10 Gesundheitswesen: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie ,
73 Ethnologie > 73.45 Einzelne soziale Gruppen, Außenseiter, Randgruppen
AC Nummer
AC12228361
Utheses ID
32331
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1