Detailansicht

Zwischen Macht und Machtlosigkeit
eine Analyse des Films "La mirada invisible"
Theresa Drescher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Spanisch
Betreuer*in
Kathrin Sartingen
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36480
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30497.67955.630569-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Machtbeziehungen und -strukturen im argentinischen Film „La mirada invisible“ aus dem Jahr 2010. Im ersten Teil wurden verschiedene Theorien zu Macht, Gewalt und Herrschaft vorgestellt, darunter jene Max Webers, Heinrich Popitz’ und Hannah Arendts. Auch Michel Foucaults Studien zur Disziplinargesellschaft und Überwachung wurden skizziert. Im zweiten, praktischen Teil folgte auf die Makroanalyse, bei der unter anderem die Protagonisten, das Thema und Raum und Zeit untersucht wurden, die Mikroanalyse. Durch die Erstellung eines Sequenzprotokolls, das den Film in 41 Einheiten unterteilt, konnten Macht und Machtlosigkeit systematisch untersucht werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Argentinien Filmanalyse Machtstrukturen
Autor*innen
Theresa Drescher
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen Macht und Machtlosigkeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse des Films "La mirada invisible"
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
111 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kathrin Sartingen
Klassifikation
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC12383338
Utheses ID
32335
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 353 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1