Detailansicht

Performing Sarkozy
eine Analyse des französischen Präsidentschaftswahlkampfs 2007
Julia Jankovic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Herbert Gottweis
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3681
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29096.07337.474666-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem französischen Präsidentschaftswahlkampf 2007, wobei der Wahlkampf Sarkozys Performance theoretisch aufgearbeitet wird. Der Ausgangspunkt ist die Annahme, dass in Wahlkämpfen nicht die Inhalte selbst, sondern sie Art und Weise wie sie der Wählerschaft übermittelt werden, die entscheidende Rolle spielen. Die Arbeit ist in einen theoretischen und einen empirischen Teil gegliedert. Während im theoretischen Teil eine Annäherung an das Thema mit den Theorien von Thomas Meyer, einen der bekanntesten Kritiker des Einflusses der modernen Medien auf Stil und Inhalte des heutigen Politikgeschehens, geschieht und auf den Performance theoretischen Ansatz von Maarten Hajer zurückgegriffen wird, werden im empirischen Teil dieser Arbeit die Themen sowie die Kandidaten des Wahlkampfes 2007 vorgestellt. Folgend wird die Kampagne von Nicolas Sarkozy detailliert aufgearbeitet und analysiert, mit welchen Akzenten Glaubhaftigkeit und Vertrauen bei der Wählerschaft hergestellt werden konnte. Dabei wird auf die Frage eingegangen, warum der französische Präsidentschaftswahlkampf 2007 gekennzeichnet durch eine beinahe vollkommene Abwesenheit von inhaltlichen Diskussionen war und warum es keine bestimmenden Themen die den gesamten Wahlkampf durchzogen haben, gab. Es wird auch nach einer Erklärung gesucht, warum ein starker Fokus auf Nationale Identität gelegt wurde und ob man von einer Amerikanisierung des Wahlkampfs sprechen kann. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass mit Sarkozys überzeugender Performance während des Wahlkampfes, es ihm als einzigem Kandidaten gelungen ist „trust“ und Emotionalität bei den Wählern zu erzeugen. Mit diesem Vorteil konnte er die Wahl letztendlich für sich entscheiden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
französicher Präsidentschaftswahlkampf 2007 Nicolas Sarkozy Performance theoretischer Ansatz Amerikanisierungstendenzen
Autor*innen
Julia Jankovic
Haupttitel (Deutsch)
Performing Sarkozy
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse des französischen Präsidentschaftswahlkampfs 2007
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
113 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Herbert Gottweis
Klassifikationen
89 Politologie > 89.39 Politische Systeme: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.56 Politische Kommunikation
AC Nummer
AC07581596
Utheses ID
3235
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1