Detailansicht

Der Gedanke im Sprechtheater
über das Denken auf der Bühne und die Gedanken innerhalb einer Stückes
Uwe Reichwaldt
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Annette Storr
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36641
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29643.49096.754554-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Rolle Gedanken in einem mimetischen Sprechtheater spielen, in welchem Theaterstücke zur Aufführung gelangen. Im ersten Teil der Arbeit werden die Gedanken von Sprechtheaterschauspielern auf der Bühne hinsichtlich ihrer mimetischen Bühnenwirksamkeit untersucht. Der zweite Teil beschäftigt sich hingegen mit der Frage, wie ein größtenteils aus Dialogen bestehendes Theaterstück einen Stückgedanken zum Ausdruck bringen kann und welche hermeneutischen Werkzeuge dazu verhelfen, diesen ausfindig zu machen. Das Ergebnis dieser Arbeit lautet: Sprechtheaterschauspieler und Theaterstück verbindet das Denken einer Handlung, die sich im Körper des Schauspielers, bzw. im Textcorpus des Stückes manifestiert. Das gesprochene, bzw. geschriebene Wort stellt somit lediglich eine Oberfläche dar, innerhalb derer das Denken von Handlungen pulsiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Schauspiel Theaterstücke Sprechtheater Gedanke Schauspieltheorie Schauspieltechnik
Autor*innen
Uwe Reichwaldt
Haupttitel (Deutsch)
Der Gedanke im Sprechtheater
Hauptuntertitel (Deutsch)
über das Denken auf der Bühne und die Gedanken innerhalb einer Stückes
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
68 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Annette Storr
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.82 Dramatik ,
24 Theater > 24.02 Theater: Allgemeines ,
24 Theater > 24.03 Theorie und Ästhetik des Theaters ,
24 Theater > 24.10 Schauspielkunst
AC Nummer
AC12241312
Utheses ID
32482
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1