Detailansicht

Sprachvergleichendes Scaffolding Türkisch-Deutsch für Schülerinnen und Schüler
Cornelia Blank
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Inci Dirim
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36664
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30040.86967.389765-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Zur Förderung der Sprachkompetenz von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache gibt es verschiedene Ansätze. Ausschlaggebend für den Schulerfolg ist vor allem der Bereich der sogenannten Bildungssprache, für dessen Förderung von der Australierin Gibbons die Methode Scaffolding entwickelt wurde. Allerdings zielt diese Methode nur auf den Ausbau der bildungssprachlichen Kompetenz in der Zweitsprache. Deshalb wurde im Rahmen dieser Masterarbeit der Versuch unternommen, die Methoden Sprachvergleich und Scaffolding miteinander zu kombinieren, um einen Förderung der bildungssprachlichen Kompetenz in Erst- und Zweitsprache zu ermöglichen. Hierfür wurde eine Unterrichtseinheit für den Erstsprachunterricht Türkisch ausgearbeitet, durchgeführt und evaluiert, um herauszufinden, ob eine positive Wechselwirkung der bildungssprachlichen Kompetenz in Erst- und Zweitsprache möglich ist.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachvergleich Scaffolding Deutsch als Zweitsprache
Autor*innen
Cornelia Blank
Haupttitel (Deutsch)
Sprachvergleichendes Scaffolding Türkisch-Deutsch für Schülerinnen und Schüler
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
108 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Inci Dirim
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache
AC Nummer
AC12242907
Utheses ID
32501
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1