Detailansicht
Analyse des Persönlichkeitsprofils von GebärdensprachdolmetscherInnen
Katharina Von Aufschnaiter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Dolmetschen Italienisch Französisch
Betreuer*in
Franz Pöchhacker
DOI
10.25365/thesis.36756
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29974.80965.258761-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Masterarbeit war es das Charakterprofil von GebärdensprachdolmetscherInnen mit jenem von LautsprachdolmetscherInnen, ÜbersetzerInnen und einer Referenzpopulation zu vergleichen. Zudem sollte das Charakterprofil von freiberuflich arbeitenden GebärdensprachdolmetscherInnen mit jenem von GebärdensprachdolmetscherInnen in einem Angestelltenverhältnis verglichen werden.
Für die Umfrage wurde das Big Five Modell von Satow verwendet. Es untersucht die fünf Persönlichkeitsdimensionen Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen, Gewissen- haftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus, sowie die Zusatzmotive Bedürfnis nach Anerkennung und Leistung, Bedürfnis nach Einfluss und Macht sowie Bedürfnis nach Sicherheit und Ruhe. An der Untersuchung nahmen 15 Mitglieder des Österreichischen GebärdensprachDolmetscherInnen und -ÜbersetzerInnen Verbandes (ÖGSDV) teil. Die Ergebnisse wurden einerseits mit jenen Werten verglichen, welche die Mitglieder von Universitas, dem österreichischen Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen, bei einer früheren Umfrage mit demselben Fragebogen erreicht hatten (vgl. Aufschnaiter 2014). Andererseits wurden das Ergebnis mit Werten einer Referenzpopulation verglichen, welche aus 5520 Personen besteht, die den Big Five Test 2012 ausgefüllt hatten (vgl. Satow 2012). Die Umfrage wurde mithilfe von LimeSurvey durchgeführt und mittels SPSS ausgewertet.
Im Ergebnis zeigt sich ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Persönlichkeitsprofilen von GebärdensprachdolmetscherInnen, DolmetscherInnen, Überset- zerInnen und der Referenzpopulation. Es zeigt sich allerdings kein statistisch signifikanter Unterschied im Persönlichkeitsprofil von GebärdensprachdolmetscherInnen, die freiberuflich arbeiten und jenen, welche in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.
Abstract
(Englisch)
The purpose of this thesis was to compare the character traits of sign language interpreters with those of other interpreters, translators and a reference population, as well as to compare the character profiles of freelance and permanently employed sign language interpreters.
The survey was based on the Big Five Model by Satow and consisted of questions examining openness, conscientiousness, extraversion, agreeableness and neuroticism (OCEAN), complemented by questions on the longing for power, performance and appreciation. The questionnaire was answered by 15 members of the Austrian Associ- ation of Sign Language Interpreters and Translators (ÖGSDV). The results were compared with the ones achieved during an earlier survey by members of the Austrian In- terpreters' and Translators' Association (UNIVERSITAS) (cf. Aufschnaiter 2014). Furthermore they were compared to the results of a reference population consisting of 5520 people that had answered the same questionnaire in 2012 (cf. Satow 2012). The survey was conducted using Limesurvey and evaluated with SPSS.
A statistically significant difference between the character traits of sign language interpreters, interpreters, translators and the reference population was determined. No statistically significant difference between freelancers and permanently employed sign language interpreters was attained.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Big Five character personality sign language interpreter translator interpreter OCEAN
Schlagwörter
(Deutsch)
Big Five Persönlichkeit GebärdensprachdolmetscherInnen LautsprachdolmetscherInnen ÜbersetzerInnen Charakter Persönlichkeitspsychologie
Autor*innen
Katharina Von Aufschnaiter
Haupttitel (Deutsch)
Analyse des Persönlichkeitsprofils von GebärdensprachdolmetscherInnen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
74 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Pöchhacker
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.24 Gruppensprachen, Fachsprachen, Sondersprachen ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.99 Sonstige Sprachen und Literaturen ,
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC12620649
Utheses ID
32581
Studienkennzahl
UA | 065 | 348 | 345 |