Detailansicht
Palaeoecological analysis of the Late Katian (Upper Ordovician) mud mounds from the Boda Limestone Formation, Dalarna, Sweden
David Klaus Gröbner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Paläobiologie
Betreuer*in
Martin Zuschin
DOI
10.25365/thesis.36761
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30305.45929.304366-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Boda mud mounds der Boda Limestone Formation entstanden während des späten Katiums (spätes Ordovizium). Eine reichhaltige und gut erhaltene Fauna ist aus den Flankenbereichen und synsedimentären Taschen bekannt. Mithilfe dieser Fauna sollen die Schichten des ausgehenden Katiums aus Osmundsberget untersucht werden. Zu dieser Zeit kam es zu einem Wachstumsstopp der mounds, wodurch sie schließlich abstarben. Die Ursachen dafür sind bisher nicht eindeutig geklärt. Die Arbeit legt eine Untersuchung der Fauna der besagten Schichten des späten Katiums vor und vergleicht diese mit Schichten aus bekannten anderen Bereichen des mud mound. Dafür wurden quantitative Daten erhoben, indem aus verschiedenen Schichten Fossilien gesammelt und bestimmt wurden. Über 1500 Exemplare von annähernd 70 Arten wurden gesammelt, wobei es sich überwiegend um Brachiopoden und Rugosa oder Tabulata handelt. Die gewonnen Daten wurden mit Isotopendaten verglichen, um eine Korrelation festzustellen. Dabei soll mithilfe dieser quantitativen Daten der Fauna festgestellt werden, ob die mounds zu dieser Zeit ertrunken bzw. ausgetrocknet sind. Die Auswertung der Daten legt den Schluss nahe, dass es sich um Transgressionsevent gehandelt hat, welches dazu führte, dass die Riffe ertranken.
Abstract
(Englisch)
The Boda mud mounds from the Boda Limestone Formation evolved during the late Katian (Late Ordovician). They have a rich and well-preserved fauna known from the mound flank and synsedimentary crevices- or cave fillings. This fauna is used to characterize the terminal strata attributed to a mud mound from the location Osmundsberget. The mud mound growth of the Boda Formation stopped at the transition from the Katian to the Hirnantian. The causes for the demise are still not completely understood. This work provides a description of various reef facies - reef core, flank and intermound facies - according to their fossil content, based on a quantitative dataset. The data gathering took place by collecting material quantitatively from different sites. The data were analyzed with non-metrical multidimensional scaling (NMDS), principal coordinates analysis (PCO), diversity- and ecospace analysis. In total, over 1500 specimens of almost 70 species were collected and identified. Most of the data are from brachiopods and rugosan and tabulate corals. Data from isotope analysis are compared with faunal signals to contribute to the question, whether the Boda mud mounds vanished by drowning or by draining. For this purpose, collected material from late Katian strata from Osmundsberget was compared to material from the reef core and from the Jonstorp Formation. Faunal compositions show a trend of deepening, because the terminal mud mound associated strata from Osmundsberget were getting more similar to the deeper water Jonstorp Formation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Ordovician Katian Boda Limestone Formation mud mounds sea level change palaeoecology brachiopods fauna analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Ordovizium Katium Boda Boda Limestone Formation mud mounds Meeresspiegeländerung Paläoökologie Brachiopoden Faunenanalyse
Autor*innen
David Klaus Gröbner
Haupttitel (Englisch)
Palaeoecological analysis of the Late Katian (Upper Ordovician) mud mounds from the Boda Limestone Formation, Dalarna, Sweden
Paralleltitel (Deutsch)
Paläoökologische Analyse der mud mounds der Boda Limestone Formation, Dalarna, Schweden, des späten Katiums (O-Ordovizium)
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
84 S. : Ill., graf. Darst., Kt.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Martin Zuschin
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.20 Paläontologie: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.23 Palökologie
AC Nummer
AC12283661
Utheses ID
32586
Studienkennzahl
UA | 066 | 828 | |