Detailansicht

Raum und Zeit zur autonomen Entwicklung
Emmi Piklers Beitrag zur Säuglingserziehung, mit einem Fallbeispiel aus dem Pikler-SpielRaum der Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft Wien
Claudia Gusenbauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gertraud Diem-Wille
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3706
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29058.64276.875065-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Erziehung eines Säuglings liegt in den Händen seiner Bezugspersonen. In der Pädagogik wird diese Zeit der nichtinstitutionellen Erziehung von Kleinkindern bisher teilweise vernachlässigt. Emmi Pikler beschäftigte sich intensiv mit den ersten Lebensjahren eines Kindes und überlegte, was ein Kind braucht, um sich von innen heraus entwickeln zu können. Daraus ergab sich eine erstaunliche Theorie, welche auch heute noch bemerkenswert ist und sich durch eine außergewöhnliche Einstellung zur Säuglingserziehung auszeichnet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Theorie Emmi Piklers und untersucht mittels Einzelfallstudie deren Nutzen und Wert in der heutigen Säuglingserziehung. Insbesondere wird auch das Konzept des Pikler-SpielRaums untersucht, um zu prüfen, inwiefern der Ansatz Emmi Piklers durch den Besuch eines solchen vermittelt werden kann.
Abstract
(Englisch)
The attatchment figures are responsible for the education of an infant. Up to now this time of non-institutional education is neglected in educational science. Emmi Pikler was intensively concerned with the first years of an infant and thought about what a child needed to evolve from itself. The outcome of this is an amazing theory, which is still observable and characterised by a remarkable attitude towards infant education. The present paper is engaged in this theory by Emmi Pikler and studies its todays use and worth via a single case study. Particularly the concept of the Pikler-SpielRaum is analysed to prove by what extent the basics of Emmi Piklers theory can be communicated.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Emmi Pikler infant education Pikler-SpielRaum
Schlagwörter
(Deutsch)
Emmi Pikler Säuglingserziehung Pikler-SpielRaum begleitete Eltern-Kind Gruppen
Autor*innen
Claudia Gusenbauer
Haupttitel (Deutsch)
Raum und Zeit zur autonomen Entwicklung
Hauptuntertitel (Deutsch)
Emmi Piklers Beitrag zur Säuglingserziehung, mit einem Fallbeispiel aus dem Pikler-SpielRaum der Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft Wien
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
V, 162 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerdraud Diem-Wille
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.70 Erziehungspraxis
AC Nummer
AC07606206
Utheses ID
3260
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1