Detailansicht
Evaluation von Comics im Rahmen der Entwicklung eines Computerspiels zur Förderung des Emotionsverständnisses im Kindesalter
Krisztina Halasz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Kristina Hennig-Fast
DOI
10.25365/thesis.36848
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29819.81590.255164-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In zahlreichen Studien wird bestätigt, dass gut ausgeprägte emotionale Kompetenzen bei Kindern mit einer erfolgreichen sozialen, schulischen und psychischen Entwicklung einhergehen. Emotionsverständnis und die Fähigkeit zur Reflexion über Gefühle tragen zu einer besseren psychischen Gesundheit bei. Im Gegenzug sind Kinder mit Defiziten in der emotionalen Entwicklung einem höheren Risiko ausgesetzt eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Die vorliegende Diplomarbeitsstudie setzt sich mit der Förderung der emotionalen Kompetenzen von Kindern mittels neuer Technologien auseinander. Ziel ist es, mit einem eigens generierten Computerspiel, Emotionsverständnis bei Kindern zu erfassen und zu trainieren. Die Inhalte des ersten Levels des, in Entwicklung befindlichen, Computerspiels sollen im Rahmen dieser Diplomarbeitsstudie evaluiert werden. 41 Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren nahmen an der Erhebung teil. Es wurde untersucht, ob die erstellten Comic-Bilder des Spiels von den Kindern so verstanden wurden, wie bei der Gestaltung angedacht war. Im Weiteren wurden die Leistungen in der Emotionserkennung und im Emotionsverständnis überprüft. Ergebnisse der Spearman´schen Rangkorrelation zeigten keinen signifikanten Zusammenhang zwischen einem gut ausgebildeten Emotionsverständnis und dem Verständnis der Comic-Bilder des Computerspiels. Die Leistungen im Erkennen der jeweiligen Emotionen (Freude, Trauer, Wut, Angst) wurden mittels einer Varianzanalyse mit Messwertwiederholung untersucht und unterschieden sich signifikant voneinander. Während die Emotion Freude am häufigsten korrekt erkannt wurde, zeigten sich beim Erkennen von Wut die meisten Fehler. Vor allem gab es Schwierigkeiten in der Differenzierung der Emotionen Wut und Trauer. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung des theoretischen Hintergrundes hinsichtlich ihrer Bedeutung für weitere Forschung und die Entwicklung des Computerspiels diskutiert.
Abstract
(Englisch)
Many studies revealed the relationship between well-marked emotional competence of children and an efficient social, educational and psychological development. Personal emotional reflection and comprehension contributes to a better mental health. In contrast, children with deficits in their emotional development are exposed to a higher risk of developing mental illnesses. This diploma thesis focuses on the facilitation of emotional abilities of children trough implementation of new technologies. It is our aim to exercise and increase children´s emotion understanding through a specially generated computer game. The contents of the first level of this game are evaluated in the body of this study. The study subjects were 41 children aged between six and eight. It was evaluated, whether the children recognized the created comics as intended by the creators of the computer game. Both the recognition of emotions and the understanding of those emotions were examined. There were no significant corralations between the ability to recognize emotions and emotional understanding. However, the findings support a distinct relation between the level of emotion recognition and particular emotions (happiness, sadness, anger, anxiety). The findings of the repeated-measures ANOVA show, that the emotion happiness was recognized best, whereas anger was recognized worst. Results show that children had difficulties in the perception of anger and sadness. The findings of this research are discussed in terms of significance.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
emotion understanding emotional competence emotional development Emo-Jump computer game
Schlagwörter
(Deutsch)
Emotionsverständnis Emotionserkennung Emo-Jump Computerspiel
Autor*innen
Krisztina Halasz
Haupttitel (Deutsch)
Evaluation von Comics im Rahmen der Entwicklung eines Computerspiels zur Förderung des Emotionsverständnisses im Kindesalter
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
129 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kristina Hennig-Fast
Klassifikation
77 Psychologie > 77.46 Emotion
AC Nummer
AC12312480
Utheses ID
32656
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
