Detailansicht
Fachtextsorte Kochrezept als sprachliches und kulturelles Phänomen anhand von Bohemismen und Austriazismen
Jana Janackova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Übersetzen Deutsch Englisch
Betreuer*in
Gerhard Budin
DOI
10.25365/thesis.36860
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29750.60821.584070-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu ermitteln, die Fachtextsorte Kochrezept als ein sprachliches und kulturelles Phänomen darzustellen. Anhand einer sprachlicher Analyse der in der österreichischen Küchensprache auftretenden Austriazismen und Bohemismen wird die gegenseitige Beeinflussung dieser zwei Sprachen untersucht werden.
Es wird die Sprache der Kochkunst behandelt, wobei zuerst die Entwicklung und die Typen der Kochbücher beschrieben werden, und anschließend auf den Aufbau, die Gestaltung sowie die Gliederung der Kochrezepte eingegangen wird.
Der nächste Teil widmet sich der Koexistenz mehrerer Sprachen und Kulturen und fokussiert sich auf die daraus resultierenden Einflüsse auf die sprachliche Ebene. Wie die tschechische Sprache das Österreichische beeinflusst hat wird anhand eines Glossars ersichtlich, das zu diesem Zweck erstellt wurde. Das Glossar untersucht die Entlehnungen aus dem Tschechischen auf ihre Herkunft und lexikalischen Eigenschaften.
Die Tatsache, dass eine Sprache mehrere Sprachzentren haben kann wird in Glossaren untermalt, welche sich den in Österreich auftretenden Austriazismen widmen. Diese Austriazismen werden wiederum auf ihre Herkunft und lexikalischen Eigenschaften untersucht, wobei auch auf bestimmte Rezepte und/oder die Art der Zubereitung eingegangen wird. Den Schlussteil dieser Arbeit bilden kurze Einführungen in signifikante Speisen der österreichischen Küche, die sich auf der ganzen Welt einen Namen gemacht haben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Kochrezept Kochbuch Küchensprache Bohemismus Austriazismus Lehnwort
Autor*innen
Jana Janackova
Haupttitel (Deutsch)
Fachtextsorte Kochrezept als sprachliches und kulturelles Phänomen anhand von Bohemismen und Austriazismen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
105 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines
AC Nummer
AC12403814
Utheses ID
32668
Studienkennzahl
UA | 060 | 331 | 342 |