Detailansicht

Wehrpflicht vs. Berufsheer
Maria Schweinhammer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Johann Wimmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36877
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29185.31258.394361-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Seit 2010 ist das Thema Wehrpflicht wiederum in aller Munde. Wiens Bürgermeister Michael Häupl stellte sie im Wiener Wahlkampf 2010 in Frage. Dies führte letztlich zu einer Volksbefragung im Jänner 2013, wo sich die Österreicher für die Beibehaltung der Wehrpflicht aussprachen. Diese Arbeit hat sich das Ziel folgender Frage zu widmen: Handelt es sich bei der Wehrpflicht oder beim Berufsheer um die für Österreich bessere Variante? Mittels Blick in die österreichische Geschichte und gesammelten Erfahrungen mit der Wehrpflicht sowie unter Anlehnung bzw. einem Vergleich mit anderen Staaten in der EU und der intensiven Auseinandersetzung mit der Sicherheitslage und den daraus resultierenden Aufgaben des österreichischen Bundesheeres selbst, möchte diese Arbeit die Frage beantworten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wehrpflicht Berufsheer
Autor*innen
Maria Schweinhammer
Haupttitel (Deutsch)
Wehrpflicht vs. Berufsheer
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
149, [44] S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikationen
86 Recht > 86.02 Rechtsphilosophie ,
86 Recht > 86.44 Staatsrecht, Verfassungsrecht: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie ,
89 Politologie > 89.40 Innere Beziehungen des Staates: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.42 Staat und Bürger ,
89 Politologie > 89.58 Politische Gewalt ,
89 Politologie > 89.81 Streitkräfte ,
89 Politologie > 89.82 Militärpersonal ,
89 Politologie > 89.89 Militärwesen: Sonstiges
AC Nummer
AC12110028
Utheses ID
32685
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1