Detailansicht

Filme erzählen
eine deutschdidaktische Perspektive auf die Filmnarration
Margarita Schütz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Deutsch
Betreuer*in
Stefan Krammer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36925
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29477.50906.930255-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Filmnarration und den subjektiven Theorien, die DeutschlehrerInnen bezüglich dieser haben. Zunächst musste jedoch der Begriff der Narration im Film definiert werden, wofür auch ihre unterschiedlichen Ebenen betrachtet werden mussten. Zudem erschien eine Untersuchung der filmdidaktischen Literatur unerlässlich, um herauszufinden, welche Unterrichtskonzepte vorherrschen und inwiefern die Narration in diesen vertreten ist. Dabei zeigte sich, dass diese in sämtlichen Konzepten eine Rolle spielt, wenngleich sie am zentralsten für die medienintegrativen Konzepte ist, da sie das Verbindungsstück aller Medien, so auch jenes des Films und Buchs, darstellt. Die subjektiven Theorien der DeutschlehrerInnen sollten mittels 17 Experteninterviews erhoben werden. Diese wurden im Anschluss transkribiert und anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass die Vorstellungen der Lehrenden zum Teil von ihrem Wissen, das sie im Bereich der Literatur und des Theaters erworben haben, geprägt sind, was unter anderem an den Beschreibungen der Erzählperspektiven und der Dramaturgie ersichtlich ist. Einige Begriffe wie die Kameraeinstellungen oder das Voice over waren den Lehrpersonen bekannt, viele andere jedoch nicht, wobei sie diese teilweise umschreiben konnten. Bei der Frage nach einer möglichen Umsetzung des gezeigten Trailers im Unterricht sprach sich die Mehrheit der befragten LehrerInnen für einen Einsatz als Diskussionsimpuls aus. Filmanalytische Zugänge wurden ebenfalls genannt, im Gegensatz zu den medienintegrativen Konzepten, die nicht explizit erwähnt wurden, deren Potential den Lehrenden jedoch durchaus bewusst sein dürfte, da sie in den Ausführungen ihrer Vorstellungen auf die Verbindungen zu Literatur und Theater verwiesen haben.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Filmnarration Deutschdidaktik subjektive Theorien
Autor*innen
Margarita Schütz
Haupttitel (Deutsch)
Filme erzählen
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine deutschdidaktische Perspektive auf die Filmnarration
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
152 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Krammer
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.67 Audiovisuelle Medien
AC Nummer
AC12249341
Utheses ID
32731
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1