Detailansicht
"G'spässige Familienverhältnisse"
familiäre Strukturen in Friedrich Glausers "Studer-Romanen" in gattungstheoretischen Kontexten
Nora Johanna Weiß
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsche Philologie
Betreuer*in
Wynfrid Kriegleder
DOI
10.25365/thesis.36943
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29401.24474.625564-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den familiären Strukturen in den Studer-Romanen von Friedrich Glauser. Hauptziel der Analyse sind deren Auswirkungen auf die Stringenz der Handlung und die Regelkonformität Glausers in Bezug auf die Gattung Kriminalroman. Anhand von zwei klassischen Elementen – Mord als Störung der Ordnung und Wiederherstellung der Ordnung durch den Lösungsvortrag des Ermittlers – werden etwaige Unterschiede aufgezeigt.
In enger Verbindung mit den familiären Strukturen stehen auch die Schauplätze. So lässt sich an der räumlichen Distanz der einzelnen Familienmitglieder auch deren persönliche Bindung zueinander erkennen. Des Weiteren ist die Fahnder-Figur Jakob Studer, der, obgleich es für den klassischen Kriminalroman untypisch ist, selbst eine Familie hat, Zentrum der Analyse. Seine Familie dient vor allem als Vorbild einer intakten kleinbürgerlichen Familie und kontrapunktiert so die diversen familiären Strukturen der Romane.
Abstract
(Englisch)
The following thesis focuses on the different family structures in the Studer-novels – Wachtmeister Studer, Krock & Co., Die Fieberkurve, Der Chinese and Matto regiert – written by Friedrich Glauser. It begins with a brief evolution of the term “family”. Then the thesis provides a clear understanding of the classical detective novel from the "golden age", which includes famous authors such as Agatha Christie or Arthur Conan Doyle. And finally, it explores Friedrich Glauser’s relationship with crime fiction.
The aim of the thesis is to analyze the impact family structures have had on the classical rules of crime novels in Friedrich Glausers oevre. Another interesting aspect that correlates with family structure is the murder scene. The proximity of the family living together correlates to better or more complex relationships between family members. Also, in order to have a traceable structure for the reader, the author uses the family to link villages.
Although classical detectives typically have no family reference, Glauser creates one for his police officer Jakob Studer. His family is used to create the dynamic of a healthy family unit. Finally, the thesis will also explore the importance of the family in the story line.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Friedrich Glauser crime novel family Studer-novels
Schlagwörter
(Deutsch)
Friedrich Glauser Kriminalroman Familie Studer-Romane
Autor*innen
Nora Johanna Weiß
Haupttitel (Deutsch)
"G'spässige Familienverhältnisse"
Hauptuntertitel (Deutsch)
familiäre Strukturen in Friedrich Glausers "Studer-Romanen" in gattungstheoretischen Kontexten
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
113 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wynfrid Kriegleder
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen
AC Nummer
AC12258315
Utheses ID
32749
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |