Detailansicht

The role of gender stereotypes in speech perception
a study on internet discourse
Roya Zeweri
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Spanisch
Betreuer*in
Nikolaus Ritt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36984
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29483.67428.862761-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Geschlechterstereotypen und deren Auswirkungen auf Sprachwahrnehmung unter Betrachtung von diversen Studien der 1970er bis zur Gegenwart. Die daraus resultierenden Forschungsergebnisse wiesen darauf hin, dass Männer und Frauen anders kommunizieren und dementsprechend anders wahrgenommen werden. Diese geschlechtsspezifische Wahrnehmung unterliegt oftmals fest verankerten Stereotypen und ist gleichzeitig kulturabhängig. Der empirische Teil der Arbeit untersuchte genau diese geschlechtsspezifische Wahrnehmung von Sprachmerkmale am Beispiel von Internetdiskurs. Zwei Fragebögen dienten zur Evaluierung von Sprache aus Internet Chatseiten mit nur einer wechselnden Variabel: dem Geschlecht des Sprechers bzw. der Sprecherin. Die abschließenden Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass für ca. ein Drittel der verwendeten Zitate, unterschiedliche bzw. geschlechtsspezifische Wahrnehmungen festzustellen sind. Weibliche Sprecherinnen werden als höflicher, sensibler und selbstloser bewertet als männliche Sprecher. Daraus ergibt sich die These, dass Sprache anders, bzw. nach bestimmten Geschlechterstereotypen wahrgenommen und beurteilt wird.
Abstract
(Englisch)
This thesis investigates the role of gender stereotypes and their effect on speech perception by examining various studies from the 1970s up until the present in a social constructionist view. The findings of these studies showed that individuals possess preconceived ideas about the way in which men and women speak and what communicative behavior is ‘gender-appropriate’. Results from the theoretical part form the basis for the empirical study of this thesis which tested via two questionnaires if speech acts are evaluated differently depending on the sex of the speaker. For about a third of the stimuli, female and male speakers were perceived differently, i.e. respondents rated female speakers as more polite, oriented towards others and sensitive towards others than male speakers. Despite uttering the exact same sentences, speakers tended to be perceived differently, i.e. in ways corresponding to their gender-roles. This suggests that gender stereotypes do, to some extent, affect individuals’ perception of speech.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Gender Stereotypes Internet Language
Schlagwörter
(Deutsch)
Stereotypen Gender Geschlecht Sprache
Autor*innen
Roya Zeweri
Haupttitel (Englisch)
The role of gender stereotypes in speech perception
Hauptuntertitel (Englisch)
a study on internet discourse
Paralleltitel (Deutsch)
Die Rolle von geschlechtsspezifischen Stereotypen in der Sprachwahrnehmung ; eine Fallbeispiel über Internetdiskurs
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
139 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Nikolaus Ritt
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines
AC Nummer
AC12410061
Utheses ID
32780
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 353 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1