Detailansicht
Landslide dynamics - from historical data to monitoring systems
an approach in Gresten, Lower Austria
Alexander Engels
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Environmental Sciences
Betreuer*in
Thomas Glade
DOI
10.25365/thesis.37050
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29060.67560.444559-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Gravitative Massenbewegungen stellen ein Problem für viele Gemeinden Niederösterreichs dar. In dem Ort Gresten im Bezirk Scheibbs befindet sich eine tief-sitzende, reaktivierte und komplexe Hangrutschung die dem geologischen Übergangsbereich der Flysch Zone und der Grestener Klippenzone zuzuordnen ist. Beide Einheiten neigen besonders zu Hangrutschungen. Über ihre vorbereitenden und auslösenden Faktoren sowie ihre Struktur und Dynamik ist wenig bekannt. Oberflächen- und Untergrunduntersuchungen wurden daher durchgeführt. Terrestrisches Laser-Scanning und eine vergleichende geomorphologische Kartierung konnten Oberflächenveränderungen in Bezug zu früheren Untersuchungen nachweisen. Des Weiteren wurden historische Dokumente analysiert und Fixpunkte vermessen um kinematische Information zu erhalten. Die Untergund-bedingungen wurden mit 13 Rammsondierungen sowie vier Kernbohrungen und drei Inklinometern untersucht. Die Ergebnisse der Bestimmung der Korngröße bzw. Wasser- und Karbonatgehalt wurden anschließend mit Inklinometermessungen abgeglichen. Die gestörten Bodenproben wiesen große textuelle Unterschiede und stark schwankende Karbonat- und Wassergehalte auf. Besonders hohe Wassergehalte und daraus resultierendes plastisches Verhalten wiesen auf das Vorhandensein von Schwächezonen mit der Geometrie einer Translationsrutschung hin. Oberflächen- und Untergrunduntersuchungen ließen den Schluss zu, dass der Versagensmechanismus dem eines episodisches Hangkriechens entspricht, welches in Tiefen zwischen 2 m bis 3 m auftritt und mit dem Auftreten von sensiblen tonreichen Schichten in Verbindung gebracht werden kann.
Abstract
(Englisch)
Landslides pose a serious threat to many communities in Austria. The active Salcher-landslide in Gresten, Lower Austria is embedded in the geologic transition zone of the Flysch Zone and the Gresten Klippen Belt. Both are particularly prone to landliding. It is a reactivated and deep seated complex landslide, whose movement rate has been shown to vary between slow and extremely slow.
Little is known about its dynamic behavior including preparatory and triggering factors, and its internal structure. Surface and subsurface investigations were therefore carried out on the slope. Comparative geomorphologic mapping and terrestrial laser scanning was performed to investigate surface morphological changes in respect to previous studies. Additionally, kinematic information was acquired through historical documents and surveys of fixed points. The present soil-physical conditions and their relation to current dynamics were investigated by six drill cores and three inclinometer locations. Particle size, water content, and carbonate content were analyzed in the laboratory. In addition, dynamic probing was performed at 13 sites across the landslide body. The soil specimens showed a heterogeneous texture and great differences in carbonate and water content. Very high water content and resulting plastic behavior indicated the presence of weakness zones with the geometry of a translational landslide. The observations from both, surface and subsurface investigations allowed to conclude that the Salcher slope is affected by episodic creeping movements, which occur at depths between 3 m and 2 m and are a consequence of plastic behavior and loss of shear resistance of sensible clay rich layers.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
landslides dynamics monitoring particle size water content carbonate content schear zone terrestrial laser scanner inclinometer
Schlagwörter
(Deutsch)
gravitative Massenbewegungen Dynamik Monitoring Korngröße Wassergehalt Karbonatgehalt Scherzone/ Terrestrischer Laserscanner Inklinometer
Autor*innen
Alexander Engels
Haupttitel (Englisch)
Landslide dynamics - from historical data to monitoring systems
Hauptuntertitel (Englisch)
an approach in Gresten, Lower Austria
Paralleltitel (Deutsch)
Dynamik gravitativer Massenbewegungen - von historischen Daten zu Monitoringsystemen ; ein methodischer Ansatz in Gresten (Niederösterreich)
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
VIII, 154 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Glade
AC Nummer
AC12268321
Utheses ID
32836
Studienkennzahl
UA | 066 | 299 | |