Detailansicht

EmoJump- eine Trainingsstudie zur Verbesserung des kindlichen Verständnisses von Emotionen und anderen mentalen Zuständen
Sandra Anderl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Kristina Hennig-Fast
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.37144
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30156.49423.503469-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Studie untersuchte, ob das entwickelte Computerspiel EmoJump das Emotionsverständnis und die Social Cognition bei Kindern fördert und von welchen Faktoren das Verständnis von Emotionen und anderen mentalen Zuständen beeinflusst wird. Siebenundzwanzig Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren nahmen an der Trainingsstudie teil. Kinder, die das Training bekamen, verbesserten sich in einer Teilkomponente des Emotionsverständnisses und in einem Teil der Social Cognition, während die Kontrollgruppe keine Veränderung zeigte. Zusätzlich stellte sich heraus, dass die verbale Intelligenz einen Einfluss auf die Social Cognition hatte und sich das Alter auf das Emotionsverständnis und eine Teilkomponente der Social Cognition auswirkte. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Effektivität der Trainingsmaßnahme und ihrer Bedeutung diskutiert.
Abstract
(Englisch)
This study analyzed if the developed computer game EmoJump was able to enhance the understanding of mental states and emotions. Additionally, factors which influence emotion understanding and social cognition were explored. Twenty-seven children ranging in age from 4 to 12 years participated in this training study. Children who received the training increased their emotion understanding and social cognition from pre- to post-test in a partial component, while the control group didn´t. Furthermore it appeared that verbal intelligence had an impact on social cognition and that age influenced emotion understanding and a part of social cognition. The results of this study and the training will be discussed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Emotion Understanding Social Cognition Understanding of Mental States Computer Game Training
Schlagwörter
(Deutsch)
Emotionsverständnis Social Cognition Verständnis mentaler Zustände Computerspiel Training
Autor*innen
Sandra Anderl
Haupttitel (Deutsch)
EmoJump- eine Trainingsstudie zur Verbesserung des kindlichen Verständnisses von Emotionen und anderen mentalen Zuständen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
172 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kristina Hennig-Fast
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.55 Kinderpsychologie ,
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC12222890
Utheses ID
32920
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1