Detailansicht
Die deutschsprachige Minderheit in Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus
Anwerbung und Einberufung der deutschen Volksgruppe zur Waffen-SS und ihre nationalsozialistischen Verbrechen
Ulrich Fuhrmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Bertrand Perz
DOI
10.25365/thesis.37175
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30441.12616.377663-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der deutschen Volksgruppe in Jugoslawien vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Zweite Weltkrieg und der Einmarsch deutscher Truppen in Jugoslawien veränderten das Leben der deutschen Volksgruppe in der Vojvodina ausnahmslos. Aufgrund massiver Benachteiligungen der „Volksdeutschen“ durch die jugoslawische Regierung in der Zwischenkriegszeit schien für die Volksgruppenführung eine Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten erstrebenswert zu sein. Diese politischen und sozialen Veränderungen bzw. die Beziehung der „Volksdeutschen“ zum Nationalsozialismus stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Darüber hinaus wird die politische und militärische Struktur im damaligen Deutschen Reich vor allem in Bezug zur Gruppe der „Volksdeutschen“ dargestellt. Ebenso werden die Entscheidungen der nationalsozialistischen Führung, die „Volksdeutschen“ nicht nur als Lieferanten von landwirtschaftlichen Gütern zu verwenden, sondern auch als Soldaten zur Auffüllung der Kader der Waffen-SS beschrieben. Das Betrachtungsgebiet umfasst die heutige Region der Vojvodina, die zurzeit eine autonome Provinz der Republik Serbien ist. Diese Provinz umfasst den serbischen Teil des Banats und der Bačka sowie den Teile Syrmiens, die früher zu Kroatien-Slawonien gehörten. Nach einer jugoslawischen Volkszählung von 1931 lebten zirka 340.000 Menschen mit deutscher Muttersprache in der heutigen Vojvodina. Die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg war neben der schlechten wirtschaftlichen Lage der Bevölkerung und der Gründung vieler neuer Staaten nach dem Ersten Weltkrieg vor allem von den neuen Rassentheorien beeinflusst. Diese stellten die Verachtung von allem Andersartigen und die Verherrlichung der deutschen Rasse auf eine pseudowissenschaftliche Basis. Die perfekte Propaganda der Nationalsozialisten tat ein Übriges um die „Volksdeutschen“ in Jugoslawien zu den Greueltaten des Nationalsozialismus zu verführen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Die deutschsprachige Minderheit in Jugoslawien
Autor*innen
Ulrich Fuhrmann
Haupttitel (Deutsch)
Die deutschsprachige Minderheit in Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
Anwerbung und Einberufung der deutschen Volksgruppe zur Waffen-SS und ihre nationalsozialistischen Verbrechen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
113 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bertrand Perz
Klassifikation
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg
AC Nummer
AC12288097
Utheses ID
32947
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |