Detailansicht
Zu Gast im Stift Lambach – Weinrechnungen aus dem 18. Jahrhundert
Nora Schwendinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Deutsch
Betreuer*in
Martin Scheutz
DOI
10.25365/thesis.37370
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29310.52432.283661-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit „Zu Gast im Stift Lambach – Weinrechnungen aus dem 18. Jahrhundert“ wertet die ungedruckten Weinrechnungen des Benediktinerstiftes Lambach aus. Neun Jahrgänge dieser Weinrechnungen sind noch im Stiftsarchiv erhalten, wobei sich die Diplomarbeit besonders auf das Jahr 1750 konzentriert. Die Rechnungen enthalten neben Angaben über den Weinkonsum auch Informationen über die Bezieher von Wein aus dem Stiftskeller. Es erfolgt daher nicht nur eine quantitative Auswertung der verbrauchten Weinmengen im Stift Lambach des 18. Jahrhunderts, sondern auch eine Darstellung der Personen, die in den Genuss von Wein kamen. In den Weinrechnungen wird die Qualität des Weines in vier Güteklassen (Abzugwein, Konventwein, Bedientenwein und Gesindewein) unterschieden. Diese Aufteilung ermöglicht es, eine soziale Struktur anhand der Weinausgabe zu erstellen. Beinahe jeden Tag lud der Abt des Stiftes Lambach Gäste an seine Tafel und kredenzte ihnen neben verschiedenen Speisen auch Wein. Anhand dieser geladenen Gäste, die in den Weinrechnungen meist mit Namen erwähnt werden, wird ein Netzwerk des Lambacher Abtes nachgezeichnet. Bei den Gästen im Stift Lambach handelte es sich um Adelige, Geistliche, Pfleger, Vertreter des Militärs und um weitere weltliche Personen. Die Gäste waren aus geschäftlichen und privaten Gründen im Kloster. Manche der Personen befanden sich auf der Durchreise und legten in Lambach eine Pause ein. Neben den Gästen an der Tafel des Abtes versorgte das Stift noch eine Reihe weiterer Personen mit Wein. So bekamen die Mönche und Stiftsbediensteten regelmäßige Weinrationen als Teil des Lohnes und verschiedene Handwerker und Arbeiter wurden für ihre Tätigkeiten im Stift unter anderem mit Wein entlohnt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Gäste Kloster Lambach Wein Weinrechnungen Weinkonsum
Autor*innen
Nora Schwendinger
Haupttitel (Deutsch)
Zu Gast im Stift Lambach – Weinrechnungen aus dem 18. Jahrhundert
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
128 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Scheutz
Klassifikation
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte
AC Nummer
AC12374173
Utheses ID
33112
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 333 |