Detailansicht
Die Darstellung österreichischen Brauchtums in ORF 2 und SERVUS TV
eine Analyse des Blickes in ein ursprünglicheres Österreich
Manuela Praschak
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Klaus Lojka
DOI
10.25365/thesis.37432
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29157.42117.626364-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Magisterarbeit untersucht, welchen Stellenwert österreichisches Brauchtum in der Vorweihnachtszeit 2014 in zwei Sendungen der Fernsehsender ORF 2 (öffentlich-rechtlich) und Servus TV (privat) inne hatte. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Forschungsfeldes war die wachsende Bedeutung von Tradition und Ursprünglichkeit im täglichen Leben der Österreicher. Diese spiegelt sich unter anderem in der Wiederzuwendung zu regionalen Produkten in der Lebensmittelbranche und in der Beliebtheit von Urlauben im eigenen Land, vor allem in Gegenden mit tief verwurzelten Traditionen wie dem Salzkammergut, wider.
Als Untersuchungsmaterial diente nicht das gesamte Programmangebot der beiden Fernsehsender, sondern jene Folgen der Sendungen Zurück zur Natur (ORF 2) und Hoagascht Raritäten (Servus TV), die an den vier Adventsonntagen ausgestrahlt wurden. Es handelt sich dabei um Sendungen, die sich auf die Themen Brauchtum, Leben mit und in der Natur, altes Handwerk und überlieferte Rezepte fokussieren.
Um die Forschungsfragen nach der Rolle österreichischer Bräuche im Untersuchungsmaterial, nach den angesprochenen Themen im Untersuchungszeitraum, nach der Rolle des Moderators, nach den Alleinstellungsmerkmalen der Sendungen und nach den Unterschieden in der formalen Gestaltung beantworten zu können und herauszufinden, welchen Aspekten des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags des ORF Hoagascht Raritäten entsprochen hätte, wurde ein Methodenmix aus qualitativer Inhaltsanalyse, Sequenzprotokoll und Experteninterviews angewandt.
Die Untersuchung zeigte zum einen deutliche Unterschiede in Themenwahl und Sendungsaufbau, zum anderen aber einen Fokus beider Sendungen auf Themen, die dem österreichischen Brauchtum zugeordnet werden können.
Eine weiterführende Erforschung der Rezipientenseite wurde angeregt.
Der vollständige Codebogen mit allen Auswertungen und die vollständigen Transkripte des Untersuchungsmaterials befinden sich auf der der Arbeit beiliegenden CD-ROM.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Brauchtum ORF "Servus TV" Rundfunk öffentlich-rechtlich Fernsehen TV Weihnachten "Hoagascht Raritäten" "Zurück zur Natur" Advent Vorweihnachtszeit Sequenzanalyse Inhaltsanalyse
Autor*innen
Manuela Praschak
Haupttitel (Deutsch)
Die Darstellung österreichischen Brauchtums in ORF 2 und SERVUS TV
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse des Blickes in ein ursprünglicheres Österreich
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
159 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Lojka
AC Nummer
AC12660718
Utheses ID
33172
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
