Detailansicht

"Wenn in Volksschulen Globales Lernen gelehrt wird..."
Stefanie Kölli
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Stefan Hopmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.37506
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29739.26062.819953-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen dieser Masterarbeit wird die Einbettung des Globalen Lernens in den schulischen Volksschulalltag untersucht. In einem einführenden Kapitel erfolgt eine Annäherung an die Begriffe ‚Globalisierung‘ und ‚Globales Lernen‘. Das darauffolgende Theoriekapitel widmet sich Wolfgang Klafki und seinem Verständnis von Allgemeinbildung. Es geht sowohl ihm, als auch dem Bildungskonzept ‚Globales Lernen‘ um ein kritisches Verhalten gegenüber der Gesellschaft, ein reflektiertes (Er)Leben und ein bewusstes Handeln innerhalb eines weltweit vernetzten Miteinanders. Klafkis Verständnis von Bildung wird in der Arbeit als möglicher Ursprung von Globalem Lernen konstatiert. Im weiteren Verlauf wird der Literatur über Globales Lernen aus dem deutschen, aber auch aus dem anglo-amerikanischen Raum seine Aufmerksamkeit geschenkt. Vielfältige Auffassung von Inhalten, Zielen und Methoden werden miteinander diskutiert. Für den empirischen Teil werden mit neun Volksschullehrerinnen und einer Expertin teil-narrative Interviews geführt. Durch Erzählungen über alltagspraktische Handlungen soll die Wirklichkeit des Globalen Lernens hergestellt werden. Die teil-narrativen Interviews und ihre Auswertungen nach Heinze (2001) sollen dabei helfen die Forschungsfrage, die wie folgt zu beantworten: ‚Was machen Lehrerpersonen, wenn sie in Volksschulen Globales Lernen lehren?‘.
Abstract
(Englisch)
In the context of this masterthesis, the embedding of ‘Global Education’ in primary schools will be investigated. The introductory chapter will focus on an approach to the concept of 'Globalization' and ‘Global Education'. The following theoretical chapter will concentrate on Wolfgang Klafki and his understanding of general education. In Klafki’s eyes, the concept of Global Education includes behaving critically, reflecting on life, and behaving consciously within one’s society. Klafkis understanding of education is stated in the thesis as a possible source of global learning. The following chapter focuses on German and English literature of Global Education. Diverse interpretations of content, goals and method are investigated. For the empirical section, nine primary school teachers and one expert are interviewed in part-narrative interviews. They are asked about their interpretations of Global Education in their lessons at school. Through their reflection of practical examples the reality of Global Education should be presented. Through the interviews and the narrative analysis by Heinze (2001) the research question “'What do teachers actually do, when they teach Global Education in primary schools?' is thoroughly answered.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Globales Lernen Volksschule
Autor*innen
Stefanie Kölli
Haupttitel (Deutsch)
"Wenn in Volksschulen Globales Lernen gelehrt wird..."
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
120 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Hopmann
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.57 Interkulturelle Erziehung
AC Nummer
AC12315073
Utheses ID
33241
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1