Detailansicht

Die plastische Fassadengestaltung des Naturhistorischen Museums in Wien
eine Palastwand der Evolution
Iris-Amelie Ginthör-Weinwurm
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Walter Krause
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.451
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29539.59645.787565-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Bilder im Text und der Bildband im Anhang sind aufgrund der Größe nur in der gedruckten Version vorhanden! Die Seiten stimmen mit dem Inhaltsverzeichnis und der Druckversion überein (es kommt daher zu Leerseiten). Die Arbeit beschäftigt sich mit der plastischen Fassadengestaltung des Naturhistorischen Museums. Die Einführung schildert den kunsthistorischen Zweck der Bauplastik in der Wiener Ringstrassenzeit. Weiters werden die Materialien der Plastiken, deren substanzieller Zustand, die Relevanz der Erhaltung und der Ergänzung von Bauplastik angesprochen. Nach dem dritten Kapitel über die begleitenden geschichtlichen Umstände der Bauphase und die Architektur des NHM setzt sich der vierte Teil mit der Programmatik der Fassadengestaltung auseinander. Hierbei wurde weitest möglich versucht bisherige Unschlüssigkeiten und überlieferte fragliche Feststellungen bezüglich der dargestellten Personen und Personifikationen zu verifizieren. Im fünften Kapitel steht, nach einer Einführung zu den Lebensumständen der Bildhauer der franzisko-josephinischen Zeit, die einzelne Skulptur im ikonologischen Mittelpunkt. Die Reihenfolge der genauen Werkbeschreibungen erfolgt chronologisch dem jeweiligen Bildhauer zugeordnet, der einleitend in einer kurzen Biographie beschrieben wird. Das sechste Kapitel setzt sich mit der Funktion eines Naturhistorischen Museums bzw. den Erwartungen an ein solches auseinander. Im Zuge dessen wird die Wissenschaftspopularisierung und die Entwicklung der Deszendenztheorien des 19.Jh. beschrieben. Überschriften und Absatz begleitende Zitate schlagen eine Brücke zu den deszendenztheoretischen Philosophien Friedrich Nietzsches. Weiters wird auf den Wandel der Relevanz bzw. die Austauschbarkeit der Religion eingegangen. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt in der Dokumentation von Archivmaterial.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
programmatical importance of the facades iconology evolutinary theories science polularisation
Schlagwörter
(Deutsch)
Fassadenprogrammatik Ikonologie Deszendenztheorien Wissenschaftspolularisation
Autor*innen
Iris-Amelie Ginthör-Weinwurm
Haupttitel (Deutsch)
Die plastische Fassadengestaltung des Naturhistorischen Museums in Wien
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Palastwand der Evolution
Paralleltitel (Englisch)
The sculptural arrangement of the facades of the Natural History Museum in Vienna ; a palace wall of evolution
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
303 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Krause
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.30 Kunstgeschichte: Allgemeines
AC Nummer
AC06680652
Utheses ID
333
Studienkennzahl
UA | 315 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1