Detailansicht
Logik und Wirklichkeit
eine Untersuchung des rationellen Kerns der "Objektivität" in Hegels Subjektiver Logik
Georgios Kolias
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophie
Betreuer*in
Violetta Waibel
DOI
10.25365/thesis.37590
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29122.77802.446366-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit stellt eine Untersuchung des Kapitels der „Objektivität“ in Hegels Subjektiver Logik dar. Dabei handelt es sich um eine Auseinandersetzung sowohl mit der diversen Kritik an Hegel, die diesen konkreten Punkt betrifft, als auch mit der Problematik und den Implikationen dieses Kapitels. Ziel ist einerseits eine adäquate Analyse der Bedeutung der „Objektivität“ zu präsentieren und andererseits, im Gegensatz zu einigen Kritikern, die Rationalität der Stelle und des Inhalts dieses Kapitels aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird zunächst die Bedeutung des Begriffs in der Wissenschaft der Logik untersucht, um in einem nächsten Schritt die Notwendigkeit und die Form seiner „Objektivierung“ darzustellen. Eine zentrale Rolle spielt dabei Hegels Auffassung der Methode als Zweck, Inhalt und Resultat der gesamten logischen Untersuchung.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Hegel Science of Logic objectivity
Schlagwörter
(Deutsch)
Hegel Wissenschaft der Logik Objektivität Begriffslogik
Autor*innen
Georgios Kolias
Haupttitel (Deutsch)
Logik und Wirklichkeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung des rationellen Kerns der "Objektivität" in Hegels Subjektiver Logik
Paralleltitel (Englisch)
Logic and reality
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
115 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Violetta Waibel
Klassifikation
08 Philosophie > 08.30 Systematische Philosophie: Allgemeines
AC Nummer
AC12373132
Utheses ID
33321
Studienkennzahl
UA | 066 | 941 | |