Detailansicht

Owner perception of dog stress and dog behavioural and physiological stress parameters in experimental situations
Sigrid Amon
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
Betreuer*in
Kurt Kotrschal
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.37613
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30388.92666.881766-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Eine lange gemeinsame Geschichte von Mensch und Hund sowie deren außergewöhnlichen Gemeinsamkeiten in physiologischen und psychologischen Mechanismen haben ein gegenseitiges Verständnis zwischen Mensch und Hund erleichtert (Vila et al. 1997, Panksepp 1998; Goodson 2005; Kotrschal 2009; Wang et al. 2013). Folglich könnte man davon ausgehen, dass Halter gute Fähigkeiten im Interpretieren von Hundeverhalten haben. Hundetrainer berichten jedoch häufig vom Gegenteil. Die Fähigkeit der Halter Verhaltensindikatoren von Stress zu erkennen kann helfen, das Wohlergehen sowie Verhaltensprobleme ihrer Hunde zu verbessern. Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung folgender Faktoren: (1) die Fähigkeiten von Hundehaltern das Verhalten ihrer Hunde einzuschätzen, (2) den Einfluss der Beziehung und Bindung zu den Hunden, der Persönlichkeit des Halter, sowie deren Geschlecht und Alter auf die Wahrnehmung ihrer Hunde und (3) die Beziehung zwischen Verhaltensindikatoren von Stress der Hunde und Ausschüttungen des Stresshormons Kortisol. Verhaltens- und Fragebogendaten, sowie Speichelproben für Kortisolmessung wurden innerhalb von drei Treffen gesammelt. Insgesamt nahmen 132 Mensch-Hund-Teams an unseren Experimenten teil und 1414 weitere Hundehalter beantworteten unsere Online-Fragebögen. Unsere Ergebnisse zeigten, dass Hundehalter das stressbedingte Verhalten ihrer Hunde gut einschätzen können. Um das Befinden des Hundes beurteilen zu können, zogen die Hundehalter Verhaltensindikatoren wie Vokalisation (Bellen, Winseln, Knurren, Heulen), Hecheln und Körperkontakt des Hundes zum Halter heran. Die Wahrnehmung war jedoch von der Beziehung zum Hund, der Persönlichkeit, dem Geschlecht und dem Alter der Hundehalter beeinflusst. Weibliche Halter nahmen ihre Hunde als gestresster wahr als männliche Hundehalter. Weiters wurde die Wahrnehmung der Hunde von den Persönlichkeitsmerkmalen Verträglichkeit, Extraversion und Neurotizismus der Halter beeinflusst. Folglich gehen wir davon aus, dass die Beurteilung von Hundeverhalten beziehungsweise Hundepersönlichkeit durch reine Fragebogenstudien stark von diesen Faktoren beeinflusst ist. Darüber hinaus fanden wir Korrelationen zwischen dem Bindungsverhalten des Hundes (Vokalisation, Körperkontakt zum Halter) und deren Kortisolausschüttung. Diese neuen Einblicke in die Wahrnehmung von Hundehaltern werden eine Hilfestellung für HundeverhaltensberaterInnen sein, um diese im Umgang mit ihren Hunden besser beraten zu können.
Abstract
(Englisch)
A long shared history and striking similarities in physiological and psychological mechanisms may facilitate mutual understanding between humans and dogs (Vila et al. 1997, Panksepp 1998; Goodson 2005; Kotrschal 2009; Wang et al. 2013). Hence, one would expect that owners would be well able to interpret dog behaviour, but dog trainers often experience the opposite. The owners’ ability to estimate their dogs’ well-being by recognizing behavioural signs of stress might help to improve welfare and behaviour problems of dogs. Therefore the aim of this study was to investigate (1) the accuracy of pet dog owners rating their dogs’ mental state during potentially stressful situations, (2) the influence of owner-dog relationship, attachment, owner personality, gender and age on the perception of the own dog and (3) the relationship between behavioural indicators of stress and cortisol modulation of the dog. Behavioural and questionnaire data as well as saliva samples for cortisol measurement were collected during three meetings. We had 132 owner-dog dyads participating in our experimental study and 1414 pet dog owners completing our online questionnaires. Our results suggest that owners have a realistic view on their dogs’ stress-related behaviour. The indicators of stress considered by the owners were the duration of vocalizing (barking, whimpering, growling, howling, screaming), panting and body contact to the owners. But still, the owners’ perception of their own dog is influenced by their gender, age, personality and relationship. Female owners judged their dogs as being more stressed than male owners. Also, owners who scored high in agreeableness, but low in neuroticism and extroversion perceived their dogs’ stress level as higher than owners low in agreeableness, but high in neuroticism and extroversion. Therefore we conclude that by the assessment of dog behaviour or dog personality by questionnaires only, these owner-related aspects are highly reflected. Furthermore we found attachment-related dog behaviour (vocalization and body contact to the owner) to be linked to cortisol modulation. The new insights in the owners’ perception of their dogs might improve dog behaviour counsellors advising owners on dealing with problematic behaviour of their dogs.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
personality human-dog relationship stress coping cortisol subjective rating stress-related behaviour attachment behaviour
Schlagwörter
(Deutsch)
Persönlichkeit Mensch-Hund Beziehung Stressmanagement Subjektivität Kortisol Stressverhalten Bindungsverhalten
Autor*innen
Sigrid Amon
Haupttitel (Englisch)
Owner perception of dog stress and dog behavioural and physiological stress parameters in experimental situations
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
43 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Kurt Kotrschal
Klassifikation
42 Biologie > 42.66 Ethologie
AC Nummer
AC12314095
Utheses ID
33342
Studienkennzahl
UA | 066 | 878 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1