Detailansicht
Engineering spectrally pure quantum states with SPDC using periodically poled crystals and pulsed laser soucres
Fabian Alexander Laudenbach
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Physik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Physik
Betreuer*in
Philip Walther
DOI
10.25365/thesis.37639
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29938.93090.821061-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Paarerzeugung mittels spontaner parametrischer Downconversion (SPDC) hat sich zu einer verlässlichen Quelle für Single-Photon-Zustände entwickelt, die in zahlreichen Quanten-basierten Experimenten und Anwendungen zum Einsatz kommt. Um spektrale Reinheit zu gewährleisten, sollten die beiden Photonen eines Paares möglichst Frequenz-unkorreliert sein. Zu diesem Zweck setzen die meisten Experimente schmale Bandpassfilter ein, nehmen dafür aber eine drastische Verminderung der Zählraten in Kauf. Die vorliegende Arbeit untersucht (sowohl theoretisch als auch durch numerische Berechnungen) wie ein Aufbau beschaffen sein muss, sodass die durch SPDC erzeugten Quantenzustände an sich rein sind. Unter Verwendung von gepulsten Pumplasern und periodisch gepolten Kristallen macht dieser Zugang den Einsatz von Bandpassfiltern obsolet und ermöglicht dadurch deutlich höhere Output-Intensitäten, also Zählraten in den Detektoren.
Abstract
(Englisch)
Pair creation by spontaneous parametric down-conversion (SPDC) has become a reliable source for single photon states, used in many kinds of quantum-related experiments and real-life applications. In order to be spectrally pure, the two photons within a generated pair should be as frequency-uncorrelated as possible. For this purpose most experiments use narrow bandpass filters, having to put up with a drastic decrease in count rates. This thesis discusses (theoretically and by numerical evaluation) how to engineer a setup such that the SPDC-generated quantum states are intrinsically pure. Using pulsed pump lasers and periodically poled crystals this approach makes bandpass filtering obsolete and allows for significantly higher output intensities and therefore count rates in the detectors.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
SPDC phase-matching periodically poled crystals spectral purity Schmidt decomposition singular value decomposition quantum mechanics quantum information
Schlagwörter
(Deutsch)
SPDC Phasenanpassung periodisch gepolte Kristalle spektrale Reinheit Schmidt-Zerlegung Singulärwertszerlegung Quantenmechanik Quanteninformation
Autor*innen
Fabian Alexander Laudenbach
Haupttitel (Englisch)
Engineering spectrally pure quantum states with SPDC using periodically poled crystals and pulsed laser soucres
Paralleltitel (Deutsch)
Generierung spektral reiner Quantenzustände mit SPDC unter Verwendung von periodisch gepolten Kristallen und gepulsten Lasern
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
vi, 102 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Philip Walther
AC Nummer
AC12697907
Utheses ID
33363
Studienkennzahl
UA | 066 | 876 | |