Detailansicht

Botanische Charakterisierung und Dokumentation der Baumarten des Botanischen Gartens der Universität Wien
Jasmin Mutlular
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Englisch
Betreuer*in
Michael Kiehn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.37691
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29505.86546.647966-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das dieser Arbeit zugrunde liegende Ziel war es, eine Datenbank der Bäume, welche in den Gruppen 1 bis 18 des Botanischen Gartens der Universität Wien (HBV) zu finden sind, anzulegen. Die so entstandenen Profile existieren nicht nur in schriftlicher Form, sondern sie werden durch Bildtafeln ergänzt, wodurch jedes einzelne Pflanzenprofil die Zielgruppe, nämlich die Besucher des Botanischen Gartens, auf zweierlei Arten ansprechen soll. Die Fotographien, aus denen die Bildtafeln zusammengestellt sind, wurden im Botanischen Garten aufgenommen. Die Informationen, aus welchen sich die schriftlichen Beschreibungen zusammensetzen umfassen Daten zur Herkunft des jeweiligen Baumes, zur maximalen Höhe und Alter, charakteristische physische Eigenschaften und medizinischen Anwendungsgebiete sowie wirtschaftliche Bedeutung. Zusätzlich wurden Bilder der jeweiligen Bäume erstellt. Aus diesen Bildern sind Bildtafeln entstanden, welche die wichtigsten Merkmale darstellen. So umfasst eine gewöhnliche Bildtafel Abbildungen von jungen Trieben, der Rinde, der Blätter, der Blüten sowie der Frucht (bzw. des Samens) des jeweiligen Baumes. Auf diese Art und Weise sollen den Besuchern die wesentlichen Merkmale der Bäume auch außerhalb der jeweiligen Blüte-zeiten und dergleichen nähergebracht werden. Man verspricht sich durch die bildliche Darstellung den Effekt, dass dieses Wissen bei der Zielgruppe besser ankommt und den Besuchern länger im Gedächtnis bleibt. Es ist geplant, die Pflanzenprofile in einer interaktiven, online abrufbaren Karte des Gartens zu verlinken als auch die gedruckten Infoblätter selbst bei den jeweiligen Bäumen zu positionieren. Diese Steckbriefe entstanden mit der Hoffnung, dass die Besucher des Botanischen Gar-tens einen etwas besseren Einblick in die Komplexität der Bäume gewinnen. Zusätzlich soll der Wissensdurst nach mehr Informationen zu dieser Materie oder nach botanischem Wissen im Allgemeinen geweckt werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Steckbriefe und bildliche Darstellung Bäume der Gruppen 1-18 Botanischer Garten Universität Wien
Autor*innen
Jasmin Mutlular
Haupttitel (Englisch)
Botanische Charakterisierung und Dokumentation der Baumarten des Botanischen Gartens der Universität Wien
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
VI, 258 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Michael Kiehn
Klassifikationen
42 Biologie > 42.38 Botanik: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.45 Botanische Gärten, Herbarien
AC Nummer
AC12315771
Utheses ID
33413
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 344 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1