Detailansicht

Dialogisches Lernen im Mathematikunterricht
Elisabeth Wehofschitsch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Peter Raith
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.37764
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29067.38044.854065-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird das Dialogische Lernprinzip, das die beiden aus der Schweiz stammenden Didaktiker Peter Gallin und Urs Ruf begründeten, vorgestellt. Instrumente wie Kernideen, Auftrag, Lernjournal, Autographensammlung und Sesseltanz werden ebenso wie die Leistungsbewertung erläutert. An konkreten Unterrichtsbeispielen aus der 6. Schulstufe wird das didaktische Modell veranschaulicht. Beispielhafte SchülerInnenlösungen und persönliche Kommentare gewähren dabei Einblicke in die Arbeit mit diesem didaktischen Konzept.
Abstract
(Englisch)
The thesis “Dialogisches Lernen im Mathematikunterricht” (Learning through Dialogues in Mathematics) presents the basic theory of this concept, which was invented by the Swiss educationalists Peter Gallin and Urs Ruf. It discusses methods like “core ideas”, assignments, learning diaries and collections of autographs as well as the grading. The didactic model is illustrated by real classroom situations observed in a 2nd form. Examples of students’ answers and personal comments help to gain an insight into practical work with this concept.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Dialogues in Mathematics core ideas collection of autographs learning diary
Schlagwörter
(Deutsch)
Dialogisches Lernen Kernideen Mathematik Lerntagebuch Autographensammlung
Autor*innen
Elisabeth Wehofschitsch
Haupttitel (Deutsch)
Dialogisches Lernen im Mathematikunterricht
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
VIII, 109 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Raith
Klassifikationen
81 Bildungswesen > 81.51 Lernprozess ,
81 Bildungswesen > 81.61 Didaktik, Hochschuldidaktik ,
81 Bildungswesen > 81.64 Unterrichtsprozess: Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC12386111
Utheses ID
33481
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1