Detailansicht
Sprachplanung und ihr Einfluss auf den Status von Sprachen
Folgen für die Sprachensituation in Belarus und Kärnten
Olivia Olbort
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Russisch UF Deutsch
Betreuer*in
Anna Kretschmer
DOI
10.25365/thesis.37834
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29570.79113.861662-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie Sprachplanung in Bezug auf das Belarussische und
Slowenische durchgeführt worden ist bzw. wird und inwiefern sich diese im Laufe der Zeit
auf den Status der beiden Sprachen ausgewirkt hat. Anhand des Belarussischen und
Slowenischen wird aufgezeigt, wer Sprachplanung betreibt, welche Formen sie aufweist
bzw. welchen Einfluss sie auf die Wahrnehmung von Sprachen haben kann. Außerdem soll
ersichtlich werden, wie Sprachplanung als politisches Instrument eingesetzt werden kann.
Abstract
(Englisch)
In this thesis it is demonstrated how Belarusian and Slovenian language planning has been and is carried out and what effect it has on the status of these languages. With the help of Belarusian and Slovenian languages it is pointed out, who it is that performs language policy, which forms it can take and what influence it has on the perception of languages. Apart from that it should get obvious, how language planning can be used as a political instrument.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
language planning language policy Belarussian Slovenian Belarus Carinthia
Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachplanung Sprachpolitik Sprachenpolitik Belarussisch Slowenisch Belarus Kärnten
Autor*innen
Olivia Olbort
Haupttitel (Deutsch)
Sprachplanung und ihr Einfluss auf den Status von Sprachen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Folgen für die Sprachensituation in Belarus und Kärnten
Paralleltitel (Englisch)
Language planning and its influence on the status of languages
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
126 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anna Kretschmer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges
AC Nummer
AC12715933
Utheses ID
33543
Studienkennzahl
UA | 190 | 362 | 333 |
