Detailansicht

Ein kontrastiver Vergleich des Passivs im Bosnischen / Kroatischen / Serbischen und Russischen mit Berücksichtigung der historischen Entwicklung
Suzana Živković
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bosnisch/Kroatisch/Serbisch UF Russisch
Betreuer*in
Johannes Reinhart
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.37838
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30034.58944.875162-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel „Ein kontrastiver Vergleich des Passivs im Bosnischen/Kroatischen/Serbischen und Russischen mit Berücksichtigung der historischen Entwicklung“ beschäftigt sich mit der Gegenüberstellung und dem Vergleich des bosnischen/kroatischen/serbischen und russischen Passivs, wie dessen Entwicklung, Ausdruck und Verwendung. Im ersten Abschnitt wird der Begriff des Passivs wie auch der Unterschied zwischen aktiven, passiven und reflexiven Verben erklärt. In weiterer Folge ist die Entwicklung sprachgeschichtlich in den behandelten Sprachen nachzuverfolgen. Weiters werden die Bildung und die Ausdrucksmöglichkeiten einer Passivkonstruktion behandelt. Der vierte und umfangreichste Abschnitt widmet sich der Verwendung des Passivs in schriftlichen Quellen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
kontrastiv BKS Russisch Passiv Ausdruck Verwendung historische Entwicklung
Autor*innen
Suzana Živković
Haupttitel (Deutsch)
Ein kontrastiver Vergleich des Passivs im Bosnischen / Kroatischen / Serbischen und Russischen mit Berücksichtigung der historischen Entwicklung
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
124 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johannes Reinhart
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.14 Vergleichende Sprachwissenschaft
AC Nummer
AC12380406
Utheses ID
33547
Studienkennzahl
UA | 190 | 365 | 362 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1