Detailansicht

Between bilateralism and multilateralism
French foreign policy in the light of the Malian crisis (2012 - 2013)
Julien Pinaudeau
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Heinz Gärtner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.37868
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29423.73931.192254-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Angesichts der malischen Krise (2012-2013) analysiert diese Masterarbeit die Funktionsweise der französischen Außenpolitik in Afrika, präziser in Westafrika als einstiges Zentrum des französischen Kolonialreichs. Die Hauptforschungsfrage versucht anhand von zwei Hypothesen die offizielle Position Frankreichs zu erläutern: Einerseits ein realistischer beziehungsweise neo-realistischer Ansatz, der den Bilateralismus als prinzipielle Vorgehensweise in Bezug auf die französische Diplomatie in Mali betrachtet; andererseits ein liberaler institutionalistischer Ansatz, bei dem Multilateralismus durch internationale oder regionale Organisationen von Bedeutung ist. Die französische Außenpolitik betreffend betont der theoretische Teil die intensive Debatte im Feld der internationalen Beziehungen zwischen Realismus/Neo-Realismus und Institutionalismus. Ferner wird an die Besonderheiten der französischen Außenpolitik in Afrika erinnert, da sie dazu in der Lage sind, einige Widersprüche der Intervention François Hollandes in Mali zu erklären. Am Ende dieses theoretischen Teils werden sechs Konzepte als Leitfaden für den empirischen Teil eingesetzt: drei Konzepte orientieren sich am Multilateralismus (multilateral process / priority given to national interests / exceptionalism), während sich die anderen drei auf ein bilaterales Engagement beziehen (bilateral process / global norms / normalization). Anhand der Analyse von Experteninterviews, offiziellen Reden und Pressespiegeln beschreibt der empirische Teil die malische Krise aus einer chronologischen und thematischen Perspektive. Die erste Phase der malischen Krise (März 2012 – Mitte Januar 2013) zeigt den französischen Wunsch, mit Staaten wie regionalen Organisationen in Afrika, der UNO sowie der Europäischen Union zu kooperieren und suggeriert damit, dass Paris ein multilaterales Engagement respektiert. Auf der anderen Seite verdeutlichen die zweite Phase der Krise (Mitte Januar 2013 – August 2013) und die französische Entscheidung der militärischen Intervention vor Ort mit seinem Alliierten Tschad eine „bilaterale Wende“, welche durch UN-Resolution legitimiert ist und die politische Solidarität Europas respektiert. Anstatt entweder Bilateralismus oder Multilateralismus zu begünstigen, hat Frankreich hinsichtlich der Außenpolitik in Afrika versucht, einen Ausgleich zwischen den beiden zu finden. Eine besondere Beziehung mit den ehemaligen Kolonien wird gepflegt, welche, wenn schon nicht normalisiert, zumindest modernisiert wird. Die malische Krise illustriert die mehreren verfügbaren multilateralen Möglichkeiten der französischen Diplomatie: Das Arbeiten mit internationalen oder regionalen Organisationen, das Übernehmen der Führung innerhalb der UNSC, das Mobilisieren ehemaliger afrikanischer Kolonien, um eine diplomatische Gegenoffensive zu schaffen oder das Kooperieren mit einer kleinen Anzahl von bilateralen Partnern, um eine Koalition zu bilden. Bilaterale und multilaterale Ansätze sind nicht immer komplementär, tatsächlich führen sie manchmal zu Blockierungen, wie im Falle Kidals, wo globale Normen und französische Staatsinteressen nicht kompatibel waren.
Abstract
(Englisch)
In the light of the Malian crisis (2012-2013), this paper seeks to examine the functioning of French foreign policy in Africa and more precisely in the West African region; once the heart of the French colonial empire. The main research question seeks to clarify France’s official position through two hypotheses: firstly, a realist or neo-realist approach which con-siders that bilateralism remains the principal modus operandi concerning French diplomacy in Mali and secondly, a liberal institutionalist approach where “multilateralism matters” by means of international or regional organizations. The theoretical part underlines the debate existing among the field of International Relations between realism/neo-realism and institutionalism as far as state foreign policy is concerned. Moreover, the specificities of France’s policy in Africa are evoked because they reveal several contradictions about François Hollande’s intervention in Mali. Through this part, the author will largely rely on six concepts serving as a guideline for the more empirical section: three concepts define more multilateralism (multilateral process / priority given to national interests / exceptionalism) whereas the three others qualify a bilateral engagement (bilateral process / global norms / normalization). The empirical part examines the Malian crisis, adopts a chronological and thematic approach and features the analysis of expert interviews, official discourses and press reviews. The first phase of the Malian crisis (March 2012 – mid-January 2013) reveals a wish for France to cooperate with African states, regional organizations as well as the United Nations and the European Union, which suggests that Paris respects a multilateral engagement. However, the second phase of the crisis (mid-January 2013-August 2013) and the French decision to militarily intervene on the ground with its traditional ally Chad indicate a “bilateral turn” that is legitimised through a UN resolution and respects European political solidarity. Rather than favouring bilateralism over multilateralism, France has tried to find a balance between the two regarding its foreign policy in Africa, it has assumed a special relationship with its former colonies which needs to be, if not normalized, at least modernized. The Malian crisis underlines the various multilateral options available to France: to work with international and regional organisations in line with a true multilateral engagement, to take the leadership within the UNSC, to forge a diplomatic counter-offensive with former African colonies, or to work with a small number of bilateral partners in order to create a coalition. Bilateral and multilateral approaches are not always complementary, indeed sometimes they lead to deadlocks, for instance in the case of Kidal where global norms and French national interests are not compatible.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
French foreign policy in Africa Malian crisis bilateralism multilateralism Africanisation internationalisation Europeanisation
Schlagwörter
(Deutsch)
französische Außenpolitik in Afrika malische Krise Bilateralismus Multilateralismus Afrikanisierung Internationalisierung Europäisierung
Autor*innen
Julien Pinaudeau
Haupttitel (Englisch)
Between bilateralism and multilateralism
Hauptuntertitel (Englisch)
French foreign policy in the light of the Malian crisis (2012 - 2013)
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
131 S. : Kt.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Heinz Gärtner
Klassifikationen
89 Politologie > 89.72 Internationale Organisationen ,
89 Politologie > 89.90 Außenpolitik, Internationale Politik ,
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen: Sonstiges
AC Nummer
AC12378485
Utheses ID
33571
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1