Detailansicht
Probleme politischer Memoiren am Beispiel des Vietnamkrieges
Hans-Peter Geistberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Bertrand Perz
DOI
10.25365/thesis.37994
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30195.00516.276963-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit politischen Memoiren und ihrer Rolle als Quellen in der Geschichtswissenschaft auseinander. Der Vietnamkrieg von 1965 – 1975 bildet den historischen Hintergrund, vor dem beispielhaft die Differenzen zwischen den Memoiren der wichtigsten Entscheidungsträger dieses Konfliktes und der Geschichtsschreibung analysiert werden soll.
Im ersten Teil wird, um dem geschichtlichen Rahmen dieser Arbeit gerecht zu werden, eine Chronologie des Indochinakonfliktes – mit seinen Wurzeln in der französischen Kolonisation – bis hin zu seiner Eskalation aufgrund der amerikanischen Intervention aufbereitet.
Danach wird der Quellenwert der autobiographischen Literatur in der Geschichtswissenschaft unter dem Überbegriff „Ego-Dokumente“ beleuchtet. Dabei wird auch exemplarisch auf einige Beispiele aus der jüngeren Geschichte eingegangen, die belegen, wie stark der Einfluss dieses Quellenmaterials sein kann, wenn es nicht mit der erforderlichen Sensibilität behandelt wird.
Der dritte Teil der Arbeit geht konkret auf Memoiren von wichtigen politischen Entscheidungsträgern im Vietnamkrieg ein. Dafür wurden der damalige Präsident Lyndon B. Johnson und sein Verteidigungsminister Robert McNamara, die als die „Architekten“ dieses Krieges gelten, ausgewählt. Anhand dieser Werke wurde unter anderem versucht, die Fragestellungen dieser Diplomarbeit zu beantworten. Von besonderem Interesse war dabei, wie die Geschehnisse und Entscheidungen von den politischen Akteuren dargestellt und begründet werden und wo in diesem Zusammenhang Brüche mit der Darstellung der Geschichtswissenschaft auftreten. Darüber hinaus wurden auch der Quellenwert dieser Memoiren und die Motive der Autoren in den Fokus gerückt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Vietnamkrieg Memoiren McNamara Johnson
Autor*innen
Hans-Peter Geistberger
Haupttitel (Deutsch)
Probleme politischer Memoiren am Beispiel des Vietnamkrieges
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
139 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bertrand Perz
Klassifikation
15 Geschichte > 15.78 Südostasien
AC Nummer
AC12371961
Utheses ID
33688
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |