Detailansicht
Militärsklaven im Osmanischen Reich "Aufstieg und Reformen eines Systems"
wieweit haben Reformer und Konservative im Osmanischen Reich zur Entwicklung des Staates beigetragen ; die Janitscharen als Paradigma
Ryadh Wette
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Gottfried Liedl
DOI
10.25365/thesis.38213
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30161.58659.500469-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit gibt Aufschluss über die Militärreformen des 17. Jahrhunderts im Osmanischen Reich. Sie schildert welchen innenpolitischen Status die osmanischen Militärsklaven im Staat im Laufe der Zeit erreichten
Anhand der Militärsklaven im Osmanischen Reich, wird die Entwicklung und das Zusammenwirken von Staat, Religion und Gesellschaft aufgezeigt. Dabei wird zunächst auf die verschiedenen Sklavengruppen, sowie die Statustransformation dieser Gruppen, eingegangen. Es wird aufgezeigt, wie es möglich war, dass Sklaven zu Sultanen und Großwesiren aufstiegen und ganze Großreiche regierten.
Parallel zu der Sklavengeschichte der Janitscharen, wird der Aufstieg des Osmanischen Reiches behandelt. Dabei werden die Expansionswellen sowie die Krisensituationen des Großreiches geschildert.
Den Kern der Arbeit bilden dabei die Reformen, die durch die Zeit der Instabilität und Krisen im 17. Jahrhundert geprägt waren und vom Sultanat zum Überleben des Großreiches als notwendig erachtet wurden. Hier gehe ich auf die einzelnen Gesellschaftsschichten und deren politische Standpunkte ein, um zu veranschaulichen, wer Reformbefürworter, beziehungsweise Gegner war.
Die Reformen, die hauptsächlich die Militär,- und Verwaltungsebenen des Staates betroffen haben, trugen zur Weiterentwicklung des Reiches bei mit der der Niedergang der Janitscharen und zuletzt die Auflösung ihrer Verbände einherging.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Janitscharen Osmanische Reich Reformen
Autor*innen
Ryadh Wette
Haupttitel (Deutsch)
Militärsklaven im Osmanischen Reich "Aufstieg und Reformen eines Systems"
Hauptuntertitel (Deutsch)
wieweit haben Reformer und Konservative im Osmanischen Reich zur Entwicklung des Staates beigetragen ; die Janitscharen als Paradigma
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
118 S. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gottfried Liedl
Klassifikation
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte
AC Nummer
AC12388709
Utheses ID
33867
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |