Detailansicht
Vergleich demographischer und ökonomischer Veränderungen während der Industrialisierungsprozesse in England, Preußen und Österreich
Christoph Schwarzl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Betreuer*in
Josef Ehmer
DOI
10.25365/thesis.38223
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29781.91210.469666-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit jenen ökonomischen und demographischen Prozessen der Volkswirtschaften England, Österreich und Preußen, die während der Phase der Industriellen Revolution aufgetreten sind. Auch wenn die Industrielle Revolution in den betrachteten Volkswirtschaften nicht zeitgleich stattfand, so können die jeweiligen Prozesse dennoch miteinander verglichen werden.
Der Versuch des Vergleichs erfolgt systematisch in mehreren Schritten: Als ersten Schritt werden für die drei Volkswirtschaften einzeln ihre ökonomischen und demographischen Veränderungen anhand ausgewählter Kennzahlen betrachtet. Anschließend erfolgt eine Gegenüberstellung einiger ökonomischer und demographischer Kennzahlen. Nachdem die Volkswirtschaften individuell betrachtet wurden, erfolgt als letzter Schritt der Vergleich einiger Kennzahlen der drei Beispiele zueinander.
Die Entwicklung der jeweiligen Gesamtpopulation der Volkswirtschaften zeigt starke Parallelen, unabhängig vom Zeitpunkt des Industrialisierung. Besonders die Analyse und der Vergleich der Crude Death Rate sowie der Crude Birth Rate zeigen bei allen drei Volkswirtschaften vergleichbare Entwicklungen. Mit dem Einsetzen der Industrialisierung ist bei allen Beispielen ein kurzzeitiges Ansteigen der Crude Death Rate zu beobachten, gefolgt von einem kontinuierlichem Absinken. Während des selben Zeitrahmens bleibt die Crude Birth Rate der drei Volkswirtschaften jedoch auf annähernd gleich hohem Niveau. Diese Entwicklung führt unter anderem zu einem starken Anstieg der Gesamtpopulation.
Auch ein Vergleich des BIP/Volkseinkommens der drei Volkswirtschaften zeigte stark ähnelnde Entwicklungen. Besonders interessant hierbei war die Entwicklung Englands, das zeitgleich mit der Industrialisierung Österreichs und Preußens ebenfalls einen erneuten Anstieg des BIP zu verzeichnen hatte.
Zusammengefasst konnten in der Arbeit starke Ähnlichkeiten, sowohl in den demographischen, als auch in den ökonomischen Prozessen der betrachteten Länder festgestellt werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Demographie Industrialisierung England Österreich Preußen
Autor*innen
Christoph Schwarzl
Haupttitel (Deutsch)
Vergleich demographischer und ökonomischer Veränderungen während der Industrialisierungsprozesse in England, Preußen und Österreich
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
109 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Josef Ehmer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC12388670
Utheses ID
33876
Studienkennzahl
UA | 066 | 688 | |