Detailansicht
Health Expenditure Forecasting and Technological Change
Frank Kronemann
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Volkswirtschaftslehre
Betreuer*in
Robert Kunst
DOI
10.25365/thesis.38607
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29241.77852.682966-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Prognose von Gesundheitsausgaben ist ein wichtiger Indikator für strategische und planerische Entscheidungen im gesundheitspolitischen Bereich. Verschiedene Faktoren, wie der Anteil an älteren Personen (age65) und die Wirkung von technologischem Fortschritt werden dabei als zentrale Gründe für kontinuierlich steigende Gesundheitsaus¬gaben gesehen. Aus diesem Grund vergleicht die vorliegende Arbeit zwei verschiedene Model¬ansätze – mit und ohne exogene Variablen – auf ihre Prognosefähigkeit. Die analysierten Länder – Deutschland und Österreich – zeigen dabei ähnliche Ergebnisse. Modelvariante A verursacht auf Grund der exogenen Altersvariableage65 einen größeren Anstieg an Gesundheitsausgaben, während die Effekte des Technology-Proxy (Daten für medizinische Geräte und pharmazeutische Produkte) vernachlässigbar bleiben. Im Gegensatz dazu zeigen die ARIMA Modelle ohne exogene Variable in Variante B einen vergleichsweise linearen Anstieg für beide Länder. Auf Grund der Ergebnisse beider Varianten wird eine Erhöhung der pro-Kopf Gesundheitsausgaben in Österreich von 24.9% bzw. 72.0% für den Zeitraum 2012 bis 2020 bzw. 2030 vorausgesagt. In Deutschland werden für denselben Zeitraum die Gesundheitsausgaben um 25.3% bzw. 76.7% ansteigen.
Abstract
(Englisch)
Forecasting future health expenditure is one important issue that is beyond strategic and planning decision in health policy making. There are certain variables which affect health expenditures. The rising share of older people (age65) and the role of technology are seen as key drivers of the continually increasing health expenditures. Therefore this thesis compares two different model approaches with and without exogenous variables and with regard to the forecasting ability. The analyzed countries – Austria and Germany – show similar results with both having a bigger increase in health expenditures caused by the exogenous variable age65, while the size of the technology proxy (data for medical devices and pharmaceutical products) is negligible. In contrast, the ARIMA model without an exogenous variable shows a more linear increase for both countries. However, the results of both model estimations predict an increase of per capita health expenditure in Austria by 24.9% in 2020 and by 72.0% in 2030, compared to data from 2012. Health expenditure in Germany will increase by 25.3% and by 76.7%, respectively.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
health care expenditures forecasting medical technology aging
Schlagwörter
(Deutsch)
Gesundheitsausgaben Prognose medical technology Demographischer Wandel
Autor*innen
Frank Kronemann
Haupttitel (Englisch)
Health Expenditure Forecasting and Technological Change
Paralleltitel (Deutsch)
Prognose der Gesundheitsausgaben und technologischer Wandel
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
41 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Robert Kunst
AC Nummer
AC12663117
Utheses ID
34200
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |