Detailansicht

Das antike Genre als Vorbild für die Malerei der Neuzeit
ein Überblick
Klaus Michael Nedelko
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Karl Reinhard Krierer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3883
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30268.12262.269661-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit dem antiken Genre, einer Kunstgattung, die das Leben, die Umwelt, das Miteinander und die Verinnerlichung des Menschen zum Thema hat. Die vorliegende Untersuchung ist in sieben Teile geliedert: 1.) Prolegomenon - Vorwort, in dem die Thematik und die Methodik vorgestellt werden; 2.) das antike Genre - ein umfassender Überblick über die Kunstgattung in chronologischer Abfolge; 3.) Tafelteil - ein in acht Doppelseiten chronologisch gegliederter Bildteil mit insgesamt 35 Abbildungen; 4.) Bildpaarvergleiche - eine Gegenüberstellung von antikem (Genre-) Vorbild und die neuzeitliche Umsetzung (bzw. Neuschaffung) durch den modernen Künstler. Der zentrale Teil ist durch mehrere Exkurse durchbrochen und soll neuzeitliche Kunstwerke aus sechs Stilepochen auf Ähnlichkeiten oder Verbindungen zu antiken Vorbildern hin untersuchen; 5.) Schlussbetrachtung - Coclusio, Zusammenfassung der Einzelergebnisse; 6.) Katalogteil; 7.) Bibliographie; Lebenslauf

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Antikes Genre
Autor*innen
Klaus Michael Nedelko
Haupttitel (Deutsch)
Das antike Genre als Vorbild für die Malerei der Neuzeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Überblick
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
129 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karl Reinhard Krierer
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07684928
Utheses ID
3421
Studienkennzahl
UA | 314 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1