Detailansicht
Der Relaunch von NÖM mix Fruchtjoghurt
eine Untersuchung der Auswirkungen des Relaunches auf die Konsumentenwahrnehmung
Beatrice Elisabeth Franziska Buchner
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Julia Wippersberg
DOI
10.25365/thesis.38628
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29074.50633.104164-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Auswirkungen des Relaunches von NÖM mix Fruchtjoghurt auf die Konsumentenwahrnehmung. Dabei wird ebenfalls auf die Wirkung einer dargebotenen Marke, eines Produktes und Marketingmaßnahmen auf den vom Konsumenten wahrgenommenen Grund- und Zusatznutzen des Produktes eingegangen. Außerdem wird untersucht ob die letztendliche Veränderung der Konsumentenwahrnehmung der neuen Soll-Positionierung von NÖM entspricht. Die Erhebung der Daten wurde mittels Fragebögen durchgeführt.
Um ein Verständnis des theoretischen Hintergrundwissens zum Thema zu schaffen, wird eine Einführung in den Markenbegriff gegeben, welcher sich mit dem Entstehen von Marken, Markenarchitekturen, -funktionen, sowie -treue auseinandersetzt. Außerdem wird näher auf die Markenwirkung, im Speziellen im Lebensmittel- und Low Involvement-Bereich eingegangen. Des weiteren werden die Motive von Konsumenten beleuchtet, welche für Konsumentenverhalten Voraussetzung sind. Anschließend gilt es Produkte und deren Nutzen theoretisch darzustellen. Dabei wird auch das Nutzenschema nach Vershofen, sowie eine Erweiterung dessen, erläutert. Diese bildet die Grundlage der Forschungsfragen welche sich grob in Grund- und Zusatznutzen aufgliedern. Der Positionierungsbegriff wird ebenfalls näher vorgestellt, wobei nicht nur auf verschiedene Positionierungsverständnisse, sondern auch auf die Markenpositionierung sowie die Repositionierung, eingegangen wird. Um einen aktuellen Bezug zur Lebensmittelindustrie herzustellen, werden im Anschluss einige ausgewählte Studien angeführt, wobei der Fokus auf Molkereiprodukten bzw. Fruchtjoghurts liegt. Im empirischen Teil werden die Forschungsfragen und Hypothesen sowie die Methoden und Stichprobenauswahl dargestellt. Außerdem wird näher auf die NÖM AG eingegangen und das Stimulusmaterial angeführt.
Es hat sich gezeigt, dass der Relaunch, sowie die Darbietung von Stimulusmaterial (Marke, Produkt, Marketingmaßnahmen) einen eindeutigen Einfluss auf die Konsumentenwahrnehmung hat. So hat der Relaunch definitiv einige, aber vor allem positive Veränderungen der Konsumentenwahrnehmung mit sich gebracht. Diese sind außerdem im Sinne der neuen Soll-Positionierung von NÖM, welche anhand des Relaunches umgesetzt wurde. Alle auf positive Veränderungen abzielenden Hypothesen konnten demnach vorläufig verifiziert werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Relaunch Repositionierung Positionierung NÖM NÖM mix Werbewirkung Konsumentenwahrnehmung Marketingmaßnahmen
Autor*innen
Beatrice Elisabeth Franziska Buchner
Haupttitel (Deutsch)
Der Relaunch von NÖM mix Fruchtjoghurt
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung der Auswirkungen des Relaunches auf die Konsumentenwahrnehmung
Paralleltitel (Englisch)
The re-launch of NOM mix fruit yoghurt ; an examination of the impacts of the re-launch on costumer perception
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
152, [62] S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC12655583
Utheses ID
34221
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |