Detailansicht
Disturbances in ealry event-related potentials of epilepsy patients in working and semantic memory
Felicitas Anna Huber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Michael Trimmel
DOI
10.25365/thesis.38784
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29296.21844.415864-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Arbeits- und semantische Gedächtnisleistungen einer Stichprobe von therapierefraktären EpilepsiepatientInnen wurden untersucht. Die Arbeitsgedächtnisleistungen von Personen ohne (n=38) und mit Epilepsie (n=34) wurden mittels des Subtest “Verbales Arbeitsgedächtnis” des IGD (Inventar für Gedächtnisdiagnostik) und auf physiologischer Ebene mittels eines Sternberg Tasks bei simultaner Aufzeichnung ereigniskorrlierter Potentiale erfasst. Leistungen im semantischen Gedächtnis wurden anhand des Subtest “Gleiche Wortbedeutungen” des WIT-2 und anhand erreigniskorrlierter Potentiale während eines Lexical Decision Tasks erhoben. Elektroenzaphlographische Aktivität wurde an 64 Kanäle aufgezeichent, eine common average – Referenz (offline berechnet) wurde verwendet. Personen mit Epilepsie zeigten niedrigere Leistungen und verlangsamte Reaktionszeiten sowohl im Arbeitsgedächtnistest als auch im semantischen Gedächtnistest. Auf physiologischer Ebene konnten eine reduzierte N1 Amplitude (100-230 ms) in beiden Tasks sowie eine reduzierte P1 Amplitude (70-130 ms) bei Wörtern die zuvor gemerkt werden sollten festgestellt werden. Die Latenzzeit der N1 Komponente war außerdem bei EpilepsiepatientInnen bei gemerkten Wörtern im Sternberg Task und bei Wörtern im Lexical Decision Task länger. Diese Ergebnisse deuten auf Störungen in frühen Prozessen der Informationsverarbeitung bei semantischen und Arbeitsgedächtnisprozessen hin und könnten Aufmerksamkeitsdefizite sowie verlangsamte Informationsverarbeitung indizieren.
Abstract
(Englisch)
Epilepsy patients' working and semantic memory were investigated. Event-related potentials were recorded from a sample of drug-resistant epilepsy patients (n=34) and controls (n=38) in response to a working memory task (Sternberg Task) requiring participants to distinguish new from memorized words and a semantic memory task (Lexical Decision Task) where participants were required to discriminate between words and pseudowords. In addition, behavioral data on working and semantic memory were gathered via a Verbal Working Memory test from the Inventory for Memory Assessment and via a Identical Word Meaning test from the Wilde Intelligence Test 2. Continuous EEG was recorded from 64 channels and a common average reference was applied offline. EEG was filtered between 0.1 and 10 Hz (12dB/octave) and a notch filter of 50 Hz was applied. Epilepsy patients performed significantly worse than controls on neuropsychological memory tests and EEG tasks and demonstrated slower reaction times. Results show decreased amplitudes of the N1 (100-230 ms) across paradigms as well as decreased P1 amplitude (70-130 ms) for memorized words in epilepsy patients. N1 component latency for epilepsy patients was prolonged for memorized words/words in the Sternberg and Lexical Decision task, respectively. These results provide support for disturbances in early processing during working and semantic memory retrieval in epilepsy patients, indicating attentional deficits as well as slowed overall processing.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
epilepsy working memory semantic memory event-related potentials
Schlagwörter
(Deutsch)
Epilepsie Arbeitsgedächtnis Semantisches Gedächtnis Ereigniskorrelierte Potentiale PSQI Subjektives Gedächtnis
Autor*innen
Felicitas Anna Huber
Haupttitel (Englisch)
Disturbances in ealry event-related potentials of epilepsy patients in working and semantic memory
Paralleltitel (Deutsch)
Störungen der Frühen Ereigniskorrelierten Potentiale des Semantischen und Arbeitsgedächtnis bei EpilepsiepatientInnen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
74 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Michael Trimmel
AC Nummer
AC12663168
Utheses ID
34358
Studienkennzahl
UA | 298 | | |