Detailansicht

Women’s access to justice under the 2004 Family Code:
the difficult balance between conservatism and modernity
Aline Carruet
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Master of Arts in Human Rights
Betreuer*in
Christina Binder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.38850
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29316.31402.272262-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das marokkanische Familiengesetzbuch von 2004, allgemein "Moudawana" genannt, kann als ein bedeutender Schritt für Frauenrechte betrachtet werden. Es enthält sowohl traditionelle Prinzipien des islamischen Rechts, als auch ein modernes Verständnis von Menschenrechte, was es zu einem der progressivsten Familiengesetze in der MENA-Region macht. Diese Masterarbeit erläutert, wie die permanente Spannung zwischen der Sicherheit des Konservatismus und den grundlegenden Veränderungen hin zur Moderne den Zugang von Frauen zum Justizsystem unter dem Familiengesetz(buch) einschränkt. Trotz des rechtlichen Ziels "Frauen gerecht zu werden", haben Frauen erhebliche Schwierigkeiten angemessene Rechtsmittel und Zugang zu Gerichten zu erhalten. Das unabhängige marokkanische Justizsystem, 2011 durch die Verfassung garantiert, leidet unter einigen Unzulänglichkeiten, welche die Möglichkeit von Frauen einschränkt vollständig ihre Rechte auszuüben und somit die Kluft zwischen Theorie und Praxis zeigt. Die Masterarbeit versucht herauszustellen, dass der Erfolg des Familiengesetzbuches hauptsächlich von der Legitimität des Rechtssystems abhängt, da dieses die Rechtsvorschriften der Moudawana durchsetzt. In dieser Hinsicht untersucht diese Arbeit, inwiefern Marokko seine internationalen -Verpflichtungen gemäß den internationalen Menschenrechtsinstrumenten (CEDAW, UDHR und ICCPR) erfüllt. Diese Arbeit veranschaulicht, dass trotz den Fortschritten des neuen Familiengesetzbuches, Marokko noch einen langen Weg vor sich hat, um den Zugang zum Justizsystem für alle Frauen sicherzustellen und seinem fortschrittlichen Image gerecht zu werden. Zuletzt werden Empfehlungen aufgezeigt um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu schließen, und den Zugang von Frauen zum Justizsystem zu verbessern.
Abstract
(Englisch)
The 2004 Moroccan Family Code, commonly referred to as the "Moudawana", can be regarded as a major step forward for women’s rights. It embodies both traditional principles of Islamic law as well as a modern understanding of human rights, making it one of the most progressive family laws in the MENA region. This research elucidates how the constant tension between the safety of conservatism and the groundbreaking change to modernity hinders women’s access to justice under the Code. Despite the law’s aim of ‘doing justice to women’, women face major difficulties in accessing courts and adequate legal remedies. The independent Moroccan judicial system, as guaranteed by the 2011 Constitution, suffers from a number of shortcomings, thus restricting women’s ability to fully enjoy their rights and manifesting an evident gap between theory and practice. The paper seeks to address that the success of the Code largely depends on the legitimacy of the legal system, as the latter has the aim of enforcing the provisions of the Moudawana. In respect thereof, this thesis examines to which extent Morocco is fulfilling its obligations in accordance with relevant international human rights instruments, namely CEDAW, UDHR and ICCPR. It illustrates that despite the advancements the new Code has brought, Morocco still has a long path to go if it wants to secure access to justice for all women and live up to its progressive image. Lastly, recommendations are made to overcome the gap and improve women’s access to justice.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Morocco Women’s Rights Moudawana Judicial System Access to Justice Conservatism Modernity
Schlagwörter
(Deutsch)
Marokko Frauenrechte Moudawana Justizsystem Zugang zur Justiz Konservatismus Modernität
Autor*innen
Aline Carruet
Haupttitel (Englisch)
Women’s access to justice under the 2004 Family Code:
Hauptuntertitel (Englisch)
the difficult balance between conservatism and modernity
Paralleltitel (Deutsch)
Der Zugang von Frauen zum Justizsystem unter dem marokkanischem Familiengesetzbuch vom 2004: Die schwierige Balance zwischen Konservatismus und Modernität
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
IV, 112 Blätter
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christina Binder
Klassifikation
86 Recht > 86.85 Menschenrechte
AC Nummer
AC13034549
Utheses ID
34415
Studienkennzahl
UA | 992 | 884 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1