Detailansicht
Shareholder Activism in Austria and Germany
an in-depth analysis of major campaigns
Sebastian Artlieb
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Gyöngy Lóranth
DOI
10.25365/thesis.38893
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29931.02111.552669-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise gewinnt Shareholder Aktivismus zunehmend an Bedeu- tung. Hedge fonds bedienen sich dieser Strategie um die Rückflüsse an die Aktionäre zu stei- gern. Dies geschieht Großteils über die Einflussnahme auf das Management und durch setz- ten gewisser Maßnahmen die positiv auf die Kursentwicklung des jeweiligen Unternehmens wirken. Aktionärsaktivismus in der USA ist bereits seit geraumer Zeit eine beliebte Zugang einiger Hedgefunds und auch in Europa gewinnt diese Strategie an Relevanz. Empirische Studien aus den USA und Großbritannien zeigen generell positive Preisreaktionen beim Ein- stieg eines Aktivisten. In Österreich und Deutschland ist Entwicklung in diesem Bereich et- was rückläufig, obwohl in den letzten Jahren eine Zunahme an Aktivismus Kampagnen zu sehen ist. Die langsamere Entwicklung ist Großteils auf die Eigentümerstruktur welche deut- lich konzentrierter ist als in den USA und auf das rechtliche Umfeld zurückzuführen. Diese Arbeit beleuchtet die bedeutendsten Kampagnen in Österreich und Deutschland der letzten Jahre und analysiert diese ausführlich. Recht schnell zeigt sich, dass Hedge Fonds in diesen Breitengraden ihre Strategie bevorzugt privat mit dem Management besprechen ohne damit an die Öffentlich zu gehen. In den USA trifft man vermehrt auf Hedge Fonds welche ihre Strategie unmittelbar veröffentlich um somit den Druck auf die Geschäftsführung weiter zu steigern. Außerdem ist in Österreich und Deutschland ein besonderes Interesse erkennbar alsbald einen Sitz im Aufsichtsrat zu erlangen. Entsprechend zu den empirischen Studien aus den USA verzeichnen die untersuchten Kampagnen ebenfalls positive Preisreaktionen sobald ein Hedge fond sich mit einer Aktivismus Kampagne beteiligt.
Abstract
(Englisch)
Shareholder activism is a strongly emerging trend since the outbreak of the financial crisis 2008. Hedge funds are mainly using activism strategies to enhance shareholder returns by pressuring management to take certain measures. Activism is an already predominant strat- egy in the US and also strongly growing in Europe. Empirical studies from US and UK show general positive abnormal returns once an activist hedge fund engages in a target company. The development in Austria and Germany is lagging behind a little bit, however the last few years showed a few major campaigns. The only gradual development mainly lies within the ownership structure of companies and the legal environment. This thesis addresses these major campaigns in Austria and Germany and conducts an in-depth analysis of these deals. Overall the strategies of the activists in focus are rather discussed privately with the man- agement of the target companies whereas in the US the campaigns strategy is often dis- closed to the general public. Moreover, the hedge funds are eager to gain a seat in the su- pervisory board and then push for further changes. Corresponding to the empirical studies from the US the analyzed engagements in Austria and Germany produced positive abnormal returns within the middle single percent range independent of the methodology used.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Shareholder activism corporate governance
Schlagwörter
(Deutsch)
Aktionärsaktionismus corporate governance
Autor*innen
Sebastian Artlieb
Haupttitel (Englisch)
Shareholder Activism in Austria and Germany
Hauptuntertitel (Englisch)
an in-depth analysis of major campaigns
Paralleltitel (Deutsch)
Aktionärsaktionismus in Österreich und Deutschland - Eine Analyse der bedeutendsten Kampagnen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
84 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gyöngy Lóranth
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung ,
85 Betriebswirtschaft > 85.30 Investition, Finanzierung
AC Nummer
AC12663200
Utheses ID
34453
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |