Detailansicht

Das Omni-Channel-Konzept
eine Analyse von Theorie und Praxis mit besonderem Augenmerk auf die Sportartikelindustrie
Kristina Kren
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Wolfgang Fritz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.38994
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29793.19286.114965-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit „Das Omni-Channel Konzept – Eine Analyse von Theorie und Praxis mit besonderem Augenmerk auf die Sportartikelindustrie“ gibt einen Überblick über das Themengebiet Omni-Channel in Theorie und Praxis, wobei hierbei im Speziellen die Sportartikelindustrie behandelt wird. Das Ziel der Arbeit ist es dem Leser ein allgemein umfassendes Bild über den Omni-Channel Ansatz für ein besseres Verständnis dieser Mehrkanalstrategie zu geben. Die Arbeit beginnt mit einem theoretischen Teil und endet mit Beispielen aus der Praxis der Sportartikelindustrie. Die Schwerpunkte liegen zu Beginn in der begrifflichen Definition und der Unterscheidung der Ein- und Mehrkanalansätze mit Hilfe deren historischer Entwicklung. Darauf folgen die externen Einflussfaktoren, die die Entstehung des Omni-Channel-Ansatzes gefördert und ermöglicht haben. Die internen Erfolgsfaktoren geben Aufschluss über die richtige Anwendung des Ansatzes innerhalb des anwendenden Unternehmens. Anschließend werden der Nutzen für Kunden und Unternehmen anhand der wichtigsten Faktoren erklärt. Das folgende Kapitel leitet zum praktischen Teil mit der Einführung und den wichtigsten Fakten der Sportartikelindustrie über. Anhand der Unternehmen Adidas und Nike wird die Theorie des Omni-Channel Ansatzes anhand von Beispielen und Illustrationen nochmals verdeutlicht.
Abstract
(Englisch)
The master thesis gives an overview of the topic Omni-channel in theory and in practice with special attention to the sporting goods industry. The purpose of this thesis is to give the reader an overview of the Omni-channel approach for a better understanding of this multichannel strategy. The thesis starts with a theoretical part and ends with practical examples of the sporting goods industry. The first part prioritizes definitions and the differentiation between the various single and multiple channel strategies with the help of their historical development. In the next chapter the external drivers, which supported the appearance of this approach, will be explained. Thereon the internal success factors help to understand what is important when introducing the Omni channel approach. Based on this knowledge the benefits for users and the company which uses the strategy get named. The next chapter introduces the practical part with an overview of the data and facts of the sporting goods industry. Following the companies Adidas and Nike are analyzed in the sense of the Omni- Channel approach.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Omni- channel Multi- Channel marketing E-Commerce mobile Commerce Smartphone Tablet App Social Network stationary commerce sporting goods industry Adidas Nike
Schlagwörter
(Deutsch)
Omni-Channel Multi- Channel Marketing E-Commerce Internet Online- Handel Mobile Commerce Smartphone Tablet App Soziale Netzwerke stationärer Handel Sportartikelindustrie Adidas Nike
Autor*innen
Kristina Kren
Haupttitel (Deutsch)
Das Omni-Channel-Konzept
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse von Theorie und Praxis mit besonderem Augenmerk auf die Sportartikelindustrie
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
VIII, 98, IX - XII Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Fritz
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC12664576
Utheses ID
34544
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1