Detailansicht

webAD: Visualizing Algorithms and Data Structures
Volodimir Begy
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschaftsinformatik
Betreuer*in
Erich Schikuta
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39015
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29966.09633.838863-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Algorithmen und Datenstrukturen sind Grundsätze vom Programmieren. Deswegen sind diese von hoher Bedeutung für alle Informatikstudierende. webAD, bedeutend web-basierte Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen ist eine E-Learning Plattform für Studierende, die an der Universität Wien das gleichnamige Modul Algorithmen und Datenstrukturen besuchen. Sie macht Gebrauch von Erfahrungen der vorherigen analogen Projekten der Forschungsgruppe Workflow Systems and Technology, solchen wie VADer und NetLuke und extrahiert aus diesen die minimalistische Mantra: kein Installations-/Konfigurationsaufwand, Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, klare Struktur der didaktischen Inhalte, unbeschränkte Dynamik der Benutzereingabe und einfache Erweitbarkeit für Entwickler. Im Vergleich zu anderen Tools zur Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen legt webAD viel Wert auf einen flexiblen Tape-Recorder und implementiert diesen mit einem einzigartigen Ansatz. webAD basiert ausschließlich auf HTML5 und JavaScript. Mit der geringsten Nutzung fremder Bibliotheken es ist gestaltet nach dem Architektur-Pattern Model-View-Controller und funktioniert als Fat Client.
Abstract
(Englisch)
Algorithms and Data Structures are the backbone of programming. Thus, they are of vital importance for any computer science student. webAD, standing for web-based visualization of Algorithms and Data Structures is an e-learning platform for students taking the self-titled course Algorithms and Data Structures at the University of Vienna. It utilizes the experiences of previous analog projects of the research group Workflow Systems and Technology, such as VADer and NetLuke and extracts the minimalistic mantra: no installation or configuration effort, multi device support, clear structure of didactical content, limitless dynamics of user input and simple extensibility for developers. Compared to other tools for visualization of algorithms and data structures webAD puts a high value on a flexible tape-recorder and implements it with a unique approach. Based purely on HTML5 and JavaScript with the smallest use of external libraries it is designed according to the Model-View-Controller architectural pattern and works as a fat client.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Algorithm Visualization Data Structure Visualization Web Application Fat Client
Schlagwörter
(Deutsch)
Visualisierung von Algorithmen Visualisierung von Datenstrukturen Webanwendung Fat Client
Autor*innen
Volodimir Begy
Haupttitel (Englisch)
webAD: Visualizing Algorithms and Data Structures
Paralleltitel (Deutsch)
webAD: Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
89 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Erich Schikuta
Klassifikationen
54 Informatik > 54.62 Datenstrukturen ,
54 Informatik > 54.65 Webentwicklung, Webanwendungen ,
54 Informatik > 54.76 Computersimulation
AC Nummer
AC13026204
Utheses ID
34562
Studienkennzahl
UA | 066 | 926 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1