Detailansicht

Abstrakte Kunst – emotionale Universalsprache?
Paula Anna Firley
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Helmut Leder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39033
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30223.77213.212269-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Mitte des 20. Jahrhunderts stellte der Kunsthistoriker Werner Haftmann die Behauptung auf, abstrakte Kunst stelle eine universale Sprache dar, die von allen Menschen verstanden werde (Haftmann, 1954). Der Erfolg bisheriger Forschungsanstrengungen diesbezüglich blieb aus – bis dato konnten keine eindeutigen Hinweise dafür gefunden werden, dass abstrakte Kunst als Universalsprache angesehen werden könne. Dem Modell von Leder, Oberst, Belke und Augustin (2004) zufolge werden ästhetische Emotionen und ästhetische Urteile vom Ausmaß der Kunstexpertise beeinflusst. Zudem konnten Studien zeigen, dass emotionale Regungen mit Veränderungen der Gesichtsmuskelaktivität einhergehen. Die hier vorgestellte Studie untersucht, ob abstrakte Kunst in Unabhängigkeit der Kunstexpertise eine universale emotionale Sprache darstellt. 74 Personen mit hohem/geringem Ausmaß an Kunstexpertise wurden gebeten, 40 abstrakte und 40 figurale Kunstwerke hinsichtlich des Gefallens, der Komplexität, der emotionalen Valenz und der emotionalen Aktivierung subjektiv einzuschätzen – während der Bildbetrachtung wurden Ableitungen der Gesichtsmuskelaktivität im Bereich der Muskelregionen um den Corrugator supercilii und den Zygomaticus major durchgeführt. Es fanden sich Hinweise darauf, dass abstrakte Kunst als unabhängig von der Kunstexpertise eine emotionale Universalsprache darstellt. Des Weiteren konnten die Ergebnisse bisherige Forschungsanstrengungen replizieren, indem sie zeigten, dass Kunstexpertise das Kunsterleben sowohl behavioral als auch physiologisch beeinflusst.
Abstract
(Englisch)
In the mid-20th century art historian Werner Haftmann claimed abstract art to be a universal language that was understood by every human being (Haftmann, 1954). Until this day previous research could not find any evidence regarding abstract art as a universal language. According to the model of aesthetic experience by Leder Oberst Belke and Augustin (2004) aesthetic emotions and aesthetic judgments are influenced by the amount of art expertise. Additionally, studies reveal that emotional states correspond to changes of the facial electromyographic (fEMG) activity. Therefore, it was investigated weather or not, abstract art can be claimed as a universal emotional language, regardless of the amount of art expertise. 74 participants with a high/low amount of art expertise were asked to rate 40 abstract and 40 figurative artworks regarding liking, complexity, emotional valence and emotional arousal, while the activities from the corrugator supercilii and the m. zygomaticus major muscle regions were measured. Results obtained from this procedure, provided evidence that abstract art can be claimed as a universal emotional language. Furthermore, results could replicate previous research and show that art expertise impacts the perception of art in a behavioral and physiological way.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Abstrakte Kunst Expertise
Autor*innen
Paula Anna Firley
Haupttitel (Deutsch)
Abstrakte Kunst – emotionale Universalsprache?
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
87 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Leder
Klassifikation
77 Psychologie > 77.30 Allgemeine Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC12664274
Utheses ID
34579
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1