Detailansicht
"Im Blindflug?!"
PR- und Medienlogik im Vergleich am Beispiel der Malaysia Airlines - Unglücksflüge MH370 und MH17. Eine Medienanalyse.
Kai Schubert
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Sabine Einwiller
DOI
10.25365/thesis.39047
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29063.32719.694659-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Magisterarbeit mit dem Titel „‘Im Blindflug?!‘ PR- und Medienlogik im Vergleich am Beispiel der Malaysia Airlines Unglücksflüge MH370 und MH17. Eine Medienresonanzanalyse“ befasst sich mit den unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten von Public Relations und Journalismus und analysiert deren verschiedene Funktionsweisen an einem konkreten Fall.
Diesen stellten die letztjährigen Abstürze der Malaysia Airlines und boten Anlass dazu, dass Verhältnis und den Einfluss von PR und Journalismus unter dem Aspekt zeitnah aufeinanderfolgender Krisen zu untersuchen.
Eine erste Annäherung erfolgt über die theoretische Auseinandersetzung mit dem Themenfeld, hier werden alle für diese Thesis relevanten Arbeitsdefinitionen und Begriffserklärungen dargeboten. Nachdem alle damit einhergehenden Modelle und Theorien, darunter der Agenda-Setting-Approach, Framing, die Situational Crisis Communication Theoy und die Determinationsthese sowie das Intereffikationsmodell vorgestellt sind, befasst sich die Magisterarbeit mit den Unterschieden zwischen einer PR- und Medienlogik und leitet die Forschungsfragen aus der theoretischen Betrachtung ab.
Im empirischen Teil wird die Input-Output-Analyse bzw. Medienresonanzanalyse als geeignetes Erhebungsinstrument begründet und gewählt, der Aufbau des Codebuches samt Kategoriensystem wird erklärt und die Untersuchungseinheiten, die für die durchgeführte Studie eine Rolle spielen, werden elaboriert.
Nachdem die Ergebnisse dargestellt werden, folgt deren Interpretation und Einbettung in den Gesamtkontext.
Im letzten Kapitel werden die aus der Medienresonanzanalyse gewonnenen Resultate zusammengefasst und in Bezug mit den bisherigen Erkenntnissen in diesem Forschungsbereich gesetzt.
Abschließend wird ein Ausblick gegeben, in dem die Bedeutung der Ergebnisse für die weitere Forschung in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft erörtert wird. --- im Print 1 CD vorhanden
Abstract
(Englisch)
This master thesis entitled „‘Im Blindflug?!‘ PR-und Medienlogik im Vergleich am Beispiel der Malaysia Airlines Unglücksflüge MH370 und MH17. Eine Medienresonanzanalyse“ deals with the various laws of public relations and journalism and analyses their different modes of operation on a specific case.
Last year’s crashes of two Malaysia Airlines aircrafts offer to investigate the relationship and impact of public relations and journalism from the point of shortly succeeded crisis.
A first approach takes place on the theoretical discussion of the established topic, at this point all relevant definitions are given. After explaining associated models and theories, including the agenda-setting-approach, framing, the situational crisis communication theory, the determination hypothesis and the intereffication model, the paper continues to deal with the differences between PR and media logic and deduces the research questions from the theoretical point of view.
The next part is about the empirical study where the input-output-analysis respectively media response analysis is selected and justified as an appropriate survey instrument. In addition, the structure of the codebook and its including category system will be explained as well as the investigation units.
After the results are displayed, the paper continues with the interpretation and integration in the overall context.
In the last chapter the results obtained from the media response analysis are summarized and put into relation with previous findings in this research area.
Finally, an outlook is given. This includes a discussion on the significance of the findings for media and communication science and future studies. --- im Print 1 CD vorhanden
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
public relations journalism crisis communication crisis agenda-setting-approach SCCT framing determination hypothesis intereffication model PR logic media logic corporate communications
Schlagwörter
(Deutsch)
Public Relation Journalismus Krisenkommunikation Krise Agenda-Setting-Approach SCCT Framing Anschlusskommunikation Determinationsthese Intereffikationsmodell PR-Logik Medienlogik Unternehmenskommunikation
Autor*innen
Kai Schubert
Haupttitel (Deutsch)
"Im Blindflug?!"
Hauptuntertitel (Deutsch)
PR- und Medienlogik im Vergleich am Beispiel der Malaysia Airlines - Unglücksflüge MH370 und MH17. Eine Medienanalyse.
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
XII, 156 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sabine Einwiller
AC Nummer
AC13028533
Utheses ID
34589
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |