Detailansicht

Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Monika Trauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Alfred Schabmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39062
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29118.87461.593659-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Untersuchung will die Sichtweise und Einschätzung von Volks- als auch Sonderschullehrern bezüglich der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufzeigen. Eingegangen wurde auf das Verhalten der Integrationskinder, wie sich Mitschüler diesen Kindern gegenüber verhalten, welcher Förderbedarf für Integration behinderter Kinder notwendig ist und wie die Zusammenarbeit mit den Eltern funktioniert. Die Fragebögen wurden in den Jahren 1993 und 2006 an die Lehrer der Integrationsklassen der Wiener Volksschulen ausgegeben. Insgesamt wurden in 67 Integrationsklassen 279 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf von Volks- als auch Sonderschullehrern beurteilt. Ziel dieser Untersuchung war, festzustellen, ob es in der Einschätzung und Beurteilung der Kinder Veränderungen in Bezug auf die beiden Untersuchungszeitpunkte gegeben hat. Weiters wurde untersucht inwieweit der Lehrerstatus, die Art der Behinderung oder der Anteil der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf pro Klasse Auswirkungen auf die Beurteilung haben. Es stellte sich heraus, dass im Laufe der Jahre die Anzahl der Kinder mit Lernbehinderung, Gehörlosigkeit und Körperbehinderung in Integrationsklassen zunahmen, demgegenüber nahm die Zahl der Kinder mit geistiger Behinderung oder Verhaltensauffälligkeiten ab. Das Kommunikationsverhalten der Integrationskinder wurde zu beiden Erhebungszeitpunkten von Sonderschullehrern allgemein besser eingestuft als von Volksschullehrern. Volks- und Sonderschullehrer sahen in der Qualität der Zusammenarbeit mit den Eltern keine Unterschiede, tendenziell jedoch gaben beide Lehrer an, dass sich im Laufe der Jahre die Zusammenarbeit mit den Eltern verschlechtert hätte. Der allgemeine Förderbedarf wurde bei Kindern mit Lernbeeinträchtigungen und bei Kindern mit geistiger Behinderung höher eingeschätzt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Integration Volksschule sonderpädagogischer Förderbedarf Behinderung Schulversuche
Autor*innen
Monika Trauer
Haupttitel (Deutsch)
Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
119 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alfred Schabmann
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC12664559
Utheses ID
34603
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1