Detailansicht
IFRS 15 – Das Konvergenzprojekt und seine Auswirkungen auf ausgewählte Branchen
Kathrin Famler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Otto A. Altenburger
DOI
10.25365/thesis.39072
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29504.49084.724361-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bedingt durch die voranschreitende Globalisierung gewinnt die Harmonisierung der internationalen Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung. Um einen besseren Vergleich der Jahres- bzw. Konzernabschlüsse von Unternehmen am internationalen Kapitalmarkt zu ermöglichen, ist ein Zusammenwirken von IASB und FASB im Bereich der internationalen Rechnungslegung unerlässlich. Der neue Standard IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden ist Teil des Konvergenzprojekts zur Erlöserfassung, das im Zuge der Zusammenarbeit der beiden Standardsetter IASB und FASB entstanden ist. Während die geltenden IFRS bei komplexen Transaktionen diverse Regelungslücken aufweisen, enthalten die US-GAAP viele branchen- und transaktionsspezifische Bestimmungen. Ziel der neuen Standards IFRS 15 und Topic 606 ist es, derartige Regelungslücken zu schließen und der Komplexität der geltenden US-GAAP entgegenzuwirken. Die Neuregelungen des Konvergenzprojekts zur Erlöserfassung wirken sich unterschiedlich auf ausgewählte Branchen wie die Telekommunikations-, Software- oder die Baubranche aus und veranlassen Unternehmen Verträge mit Kunden genau zu analysieren und die entsprechenden Erlöse anhand eines Fünf-Schritte-Modells zu erfassen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Neuregelungen von IFRS 15 bzw. Topic 606 erscheint für Unternehmen unerlässlich, um einen effizienten Übergang auf die Neuregelungen sicherzustellen.
Abstract
(Englisch)
Due to the advance of globalization, the harmonization of international accounting is becoming increasingly important. In order to enable a better comparison of the annual or consolidated accounts of companies on the international capital market an interaction of the IASB and FASB in the field of international accounting is essential. The new standard IFRS 15 Revenue from Contracts with Customers is part of the convergence project on revenue recognition, which has arisen in the course of cooperation between the two standard setters IASB and FASB. Regarding complex transactions the applicable IFRS comprise various loopholes. By contrast, the applicable US-GAAP address many industry- and
transaction-specific issues. The aim of the new standards IFRS 15 and Topic 606 is to close such loopholes and counteract the complexity of US-GAAP. The new regulations of the convergence project on revenue recognition have different effects on selected sectors such as telecommunications, software, or the construction industry and induce companies to accurately analyze contracts with customers and recognize revenue using the five-step model. For companies an early engagement with the new provisions of IFRS 15 and Topic 606 appears essential to ensure an efficient transition to the new regulations.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
IFRS 15 Erlöserfassung Konvergenzprojekt Auswirkungen auf Branchen
Autor*innen
Kathrin Famler
Haupttitel (Deutsch)
IFRS 15 – Das Konvergenzprojekt und seine Auswirkungen auf ausgewählte Branchen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
108 Blatt
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otto A. Altenburger
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.27 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Betriebliches Prüfungswesen ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC12664531
Utheses ID
34611
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
