Detailansicht
Überarbeitung und Erweiterung des Itempools des Untertest 'Wörter erklären' des Wiener Entwicklungstests (WET)
Kornelia Schuh
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Ursula Kastner-Koller
DOI
10.25365/thesis.39159
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30473.35524.577562-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Überarbeitung und Erweiterung des Untertests „Wörter Erklären“ des Wiener Entwicklungstests (WET, Kastner-Koller & Deimann, 2002, 2012). Hierzu wurden aus dem AWST 3-6 (Aktiver Wortschatztest für 3-6-jährige Kinder, Kiese & Kozielski, 1996) und aus Bilderbüchern neue Wörter ermittelt. Aus den insgesamt 66 ermittelten wurden 40 ausgewählte Wörter in einer Voruntersuchung 18 Kindern zwischen drei und sechs Jahren vorgelegt, mit dem Ziel, möglichst viele Erklärungen für diese Wörter zu erhalten. In einem weiteren Schritt wurden die Antworten der Kinder in inhaltsähnliche Bereiche sortiert. Für 25 der insgesamt 40 vorgegebenen Wörter ließen sich Kategorien bilden, anhand derer eine möglichst eindeutige Zuordnung der Antworten der Kinder ermöglicht werden sollte, d.h. verschiedene BeurteilerInnen zum selben Ergebnis kommen. In der Hauptuntersuchung wurde der gesamte Wiener Entwicklungstest einschließlich der neuen Wortliste insgesamt 54 Kindern zwischen 3;0 und 5;11 Jahren vorgegeben. Die dadurch gewonnenen Informationen geben Auskunft über die Güte der Antwortkategorien, die Reliabilität und die Validität der neu entwickelten Skala. In 98 der insgesamt 102 Antwortkategorien konnte eine perfekte Beurteilerübereinstimmung (κ = 1) erreicht werden, d.h. die Kategorien sind eindeutig definiert. In der Stichprobe der 5;0 – 5;11-Jährigen wurden Items mit zu niedriger Trennschärfe sukzessive eliminiert. Dadurch erhielt man eine konsistente Skala mit 13 Items, die mit einem Cronbach’s Alpha von .837 zuverlässig und messgenau dasselbe Konstrukt erfasst. Die beobachtete Korrelation (r = .432) zwischen „Wörter Erklären NEU“ und dem Untertest „Wörter Erklären“ des WET zeigt, dass beide Verfahren dasselbe messen, d.h. die Skalenkonstruktion gelungen ist. Ebenso sind die signifikanten Zusammenhänge mit anderen sprachlichen Untertests ein Hinweis darauf, dass die neu entwickelte Skala „Wörter Erklären NEU“ den Funktionsbereich Sprache erfasst.
Abstract
(Englisch)
The aim of the investigation at hand has been the revision and expansion of the subordinate study “Wörter Erklären” (i.e. explaining words) of the “Wiener Entwicklungstest” (i.e. Vienna development test) (WET, Kastner-Koller & Deimann, 2002, 2012). For this purpose, new words from the AWST 3-6 (Aktiver Wortschatztest, i.e. active vocabulary test, for children aged 3-6 years, Kiese & Kozielski, 1996) and from picture books have been ascertained. Out of 66 ascertained words altogether 40 selected words were given to 18 children aged between three and six years in a preinvestigation in order to receive as many explanations as possible for these words. In a further step the children’s answers were arranged into coextensive fields. For 25 of the stated 40 words altogether categories were established aiming to enable a preferably precise allocation of the children’s answers, i.e. different raters get to the same result. Within the main investigation the entire “Wiener Entwicklungstest” including the new word list was presented to 54 children between 3;0 and 5;11 years of age. As a consequence, the findings obtained provide information on the answer categories’ quality, the reliability and validity of the newly developed scale. In 98 of out of 102 answer categories a perfect rater consensus (K = 1) was achieved, i.e. the categories are clearly defined. In the sample of the 5;0-5;11-year-olds the items featuring insufficient selectivity were eliminated gradually. As a result, a consistent scale with 13 items, which captures with a Cronbach’s Alpha of .837 reliably and accurately the same construct, was retained. The observed correlation (r = .432) between “Wörter Erklären NEW” and the subordinate study WET “Wörter Erklären” reveals that both procedures measure the same, i.e. the scale construction succeeded. Also, the significant correlations to other linguistic subordinate studies are evidence to the fact that the newly developed scale “Wörter Erklären NEW” covers the functional area of language.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Wiener Entwicklungstest subtest "Wörter Erklären" language development
Schlagwörter
(Deutsch)
Wiener Entwicklungstest Untertest "Wörter Erklären" Sprachentwicklung
Autor*innen
Kornelia Schuh
Haupttitel (Deutsch)
Überarbeitung und Erweiterung des Itempools des Untertest 'Wörter erklären' des Wiener Entwicklungstests (WET)
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
137 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ursula Kastner-Koller
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik ,
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC12683801
Utheses ID
34690
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
