Detailansicht
Mechanismen der Mikroben-Pflanzen-Interaktion im Zellkernproteom von Arabidopsis thaliana
Roman Bauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ökologie
Betreuer*in
Wolfram Weckwerth
DOI
10.25365/thesis.39289
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29434.50796.890260-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bei der Aufzucht von Pflanzen ist es unter anderem im Land- und Forstwirtschaftlichen Sektor besonders wichtig zu verstehen wie diese auf Schädlinge reagieren. Wenn man erkennt wo die Stärken und wo die Schwächen innerhalb der Immunantwort der Pflanze liegen, kann man diese besser prophylaktisch unterstützen oder effektiver behandeln. Um die Reaktion der Pflanzen auf die Anwesenheit von Pathogenen zu testen haben wir hierbei den Focus auf Unterschiede in der Proteinzusammensetzung des Zellkern Proteom gelegt. Als Versuchsobjekte dienten Arabidopsis thaliana-Pflanzen. Ich suchte nach Proteinen, welche im Zellkern Reaktionen hervorrufen sowie nach Proteinen, die im Zellkern anschließend gebildet werden.
Dazu mussten Zellkerne aus den Blättern isoliert werden. Die Qualität der isolierten Zellkerne wurde mittels DAPI-Färbung und Mikrospkopie, SDS-PAGE und durch Auswertung der Ergebnisse der Massenspektrometrie überprüft.
In dieser Arbeit gab es zwei zum Teil unterschiedliche Projekte:
Zuerst wurde versucht aus den isolierten Zellkernen Phosphopetide anzureichern. Dieses gelang nur bei einer von drei Proben. Die Spektrenanzahl war hier sehr gering, da nach jeder Zellkernisolierung sehr wenig Material für eine Phosphopeptidanreicherung übrig blieb. Bei etwa einem Drittel der identifizierten Proteine handelte es sich um Phosphoproteine.
Im zweiten Projekt wurden die Proteome des Zellkerns von drei Versuchsreihen mit Arabidopsis-Pflanzen verglichen. Eine war unbehandelt, eine wurde mit flg22 und eine weitere mit elf18 behandelt. Die Proteinzusammensetzung der inokulierten Pflanzen wurde jeweils mit dem der unbehandelten Pflanzen verglichen. Es konnten einige Unterschiede im Proteom der Zellkerne beobachtet werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Zellkern Proteom Phosphoproteomics Massenspektrometrie Arabidopsis thaliana MAP-Kinase PAMP Triggered Immunity
Autor*innen
Roman Bauer
Haupttitel (Deutsch)
Mechanismen der Mikroben-Pflanzen-Interaktion im Zellkernproteom von Arabidopsis thaliana
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
V, 54 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfram Weckwerth
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC12708919
Utheses ID
34807
Studienkennzahl
UA | 066 | 833 | |