Detailansicht

Die Effizienz von Mathematik-Brückenkursen an der Fachhochschule Technikum Wien
Carina Heiss
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Chemie UF Mathematik
Betreuer*in
Franz Embacher
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39348
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29465.99095.531264-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden Warm-Up-Kurse an der Fachhochschule Technikum Wien in Bezug auf ihre Wirksamkeit, anhand von Daten der Kurse aus den Jahren 2008, 2010 und 2011 empirisch untersucht und ausgewertet. Hierbei wurden die Ergebnisse der Mathematikprüfung in Beziehung zur mathematischen Vorbildung und zu dem Besuch der Warm-Up-Kurse gesetzt, unter anderem auch mit einer Zwillingsstudie. Für das Jahr 2012 wurden im Hinblick auf diese Analyse anonymisierte Anfangs- und Endtests entwickelt und durchgeführt, um einerseits den Leistungszuwachs zu messen und andererseits verschiedene Einflüsse auf diesen genauer zu untersuchen. Im Anschluss daran wurde auf Basis dieser Daten mit den Lehrenden eine Reflexionssitzung durchgeführt, mit dem Ziel, Maßnahmen zu entwickeln, die dazu beitragen sollen, die Warm- Up-Kurse kontinuierlich zu verbessern. Der Fachhochschule Technikum Wien wurden Verbesserungsvorschläge übermittelt, die in den folgenden Jahren so weit wie möglich umgesetzt werden sollen. Es zeigte sich, dass die Warm-Up-Kurse einen positiven Einfluss auf die Mathematiknote haben, bzw. maßgeblich zur Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten beitragen. Da ein noch stärkerer Effekt wünschenswert ist, werden die Mitarbeiter der Fachhochschule Technikum Wien dazu angehalten, weitere Untersuchungen zu nutzen, um die Effektivität der Warm-Up-Kurse weiter zu steigern.
Abstract
(Englisch)
In this thesis the bridging-courses, called „Warm-Up“ at the University of Applied sciences of Vienna are studied empirically with respect to their effectiveness, based on the data of 2008, 2010 and 2011. The results of math exams are correlated with the mathematical qualifications and the attendance of the bridging-course. This was also analysed with a matched-pair study. In 2012 questionnaires were developed and conducted to measure the efficiency of the bridging-courses and to identify other factors of influence. The results were discussed with the lecturers to develop measures to further improve the quality of the bridgingcourses. These were proposed to the university, pending implementation in the following years. This study shows that the bridging-courses have a positive effect on the grades of the math-exam after the first semester and lead to an improvement of mathematical proficiency. Since an increase in efficiency is desirable, the university should undertake further scientific reviews.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
bridging courses
Schlagwörter
(Deutsch)
Brückenkurse Studienbeginn Schulabschluss Schnittstelle Zwillingsstudie Fachhochschule
Autor*innen
Carina Heiss
Haupttitel (Deutsch)
Die Effizienz von Mathematik-Brückenkursen an der Fachhochschule Technikum Wien
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
97 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Embacher
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
81 Bildungswesen > 81.40 Schulwesen, Hochschulwesen, Ausbildungswesen: Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.80 Hochschulen, Fachhochschulen
AC Nummer
AC12713780
Utheses ID
34855
Studienkennzahl
UA | 190 | 423 | 406 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1