Detailansicht

Herausforderungen im Generationenmanagement
die Konstruktion eines Fragebogens zu generationsspezifischen Einschätzungen in Teams
Jennifer Nowotny
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Christian Korunka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39359
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29151.70386.135863-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der demographische Wandel stellt Unternehmen zunehmend vor neue Herausforderungen. Durch sinkende Geburtenraten und eine höhere Lebenserwartung, kommt es zu Veränderungen der Altersstruktur in der Bevölkerung. Europäische Unternehmen werden mit einer zunehmenden Alterung ihrer Belegschaft, bei zeitgleicher Verknappung von Nachwuchskräften konfrontiert. Zugleich sind bis zu vier Generationen in den Arbeitsprozess integriert. In vielen Unternehmen zeigt sich in diesem Zusammenhang ein zunehmendes Bewusstsein für künftige Herausforderungen des Personalmanagements, welches jedoch nicht über hinreichend effektive Strategien für das Management unterschiedlicher Generationen verfügt. Um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine zielführende Integration von MitarbeiterInnen unterschiedlicher Altersgruppen in den Wertschöpfungsprozess erforderlich. Zum wirksamen Umgang mit der Generationenvielfalt in Arbeitsteams bedarf es des Einsatzes geeigneter Testinstrumente zur Sichtbarmachung und Steuerung vorhandener Altersdiversität. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist die Entwicklung eines Instruments zur Evaluierung und Abbildung von Zusammenarbeit in altersdiversen Teams. Um generationsspezifische Einschätzungen von Teammitgliedern in Unternehmen zu erheben, wurde ein Fragebogen als „Screening-Instrument“ konstruiert. Auf Basis ausführlicher Literaturrecherchen sowie bereits vorhandener Erhebungsinstrumente wurden ursprünglich sieben relevante Konstrukte mit insgesamt 30 Items zusammengestellt und in einem Pretest auf ihre Passung getestet. Die Hauptstudie wurde im Zeitraum zwischen April und Juli 2015 durchgeführt. Der Fragebogen wurde insgesamt von 265 Personen aus 71 Teams unterschiedlicher Branchen ausgefüllt. Eine explorative Faktorenanalyse ergab trotz der Testkürze fünf reliable Konstrukte mit insgesamt 28 Items. Das Modell konnte im Anschluss durch eine konfirmatorische Faktorenanalyse bestätigt werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Generationen Management Fragebogen Team Einschätzung
Autor*innen
Jennifer Nowotny
Haupttitel (Deutsch)
Herausforderungen im Generationenmanagement
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Konstruktion eines Fragebogens zu generationsspezifischen Einschätzungen in Teams
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
XII, 112 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Korunka
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC13097144
Utheses ID
34864
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1