Detailansicht
Die zeitbedingte Ambivalenz des Tänzers Marcel Luipart
Stationen einer Tanzkarriere: Städtische Bühnen Düsseldorf. Ballet Russe de Monte Carlo. KdF-Ballett Berlin.
Kristina Weimer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
Betreuer*in
Nicole Haitzinger
DOI
10.25365/thesis.39438
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30296.31609.558153-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Körper- und Tanzkonzepte zwischen 1912 und 1945 auf den Tänzer Marcel Luipart wirkten.
Dazu wurde der Nachlass von Marcel Luipart quellenanalytisch bearbeitet und dann in einen tanzhistorischen Kontext gestellt. Zur Untersuchung wurde die geschichtswissenschaftliche Methode der Mikrohistoire herangezogen. Ergänzend zur Quellenanalyse wurde die These aufgestellt, dass anhand der Quellen nicht nur die für Luiparts tänzerisches Verständnis zentralen Konzepte herausgearbeitet werden, sondern überdies durch die Untersuchung der Einzelbiografie auch allgemeine Aussagen zur Zeit von 1912 bis 1945 in Bezug auf tanzkulturelle Phänomene gemacht werden können.
Zwei Konzepte stellten sich nach eingehender Analyse als zentral heraus: der Ausdrucks- und der klassische Tanz wirkten in verschiedenen Phasen unterschiedlichen stark auf Marcel Luipart. Sie sind auch allgemein betrachtet die vorherrschenden Tanzkonzepte der untersuchten Zeit.
Abstract
(Englisch)
The present work deals with body and dance concepts between 1912 and 1945 and their influence on the dancer Marcel Luipart.
For this purpose, the estate of Marcel Luipart was analytically examined and then placed in a dance historical context. The historical method of Mikrohistoire was used in the investigation.
In addition to the source analysis, the thesis was set up, that on the basis of sources, not only Luiparts understanding of dance can be worked out, but also general statements at the time from 1912 to 1945 in terms of dance cultural phenomena can be made by examining the individual biography.
Two concepts turned out to be central: the modern and the classical dance acted in various stages differently to Marcel Luipart. They are also generally considered the predominant dance concepts of the examined period.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Tanz Kdf-Ballett Nationalsozialismus Körperkonzept Tanzkonzept Ballett Marcel Luipart
Autor*innen
Kristina Weimer
Haupttitel (Deutsch)
Die zeitbedingte Ambivalenz des Tänzers Marcel Luipart
Hauptuntertitel (Deutsch)
Stationen einer Tanzkarriere: Städtische Bühnen Düsseldorf. Ballet Russe de Monte Carlo. KdF-Ballett Berlin.
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
109 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Nicole Haitzinger
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
24 Theater > 24.15 Tanzkunst, Bewegungskunst
AC Nummer
AC13039298
Utheses ID
34930
Studienkennzahl
UA | 066 | 581 | |